Hochschule RheinMain (Wiesbaden und Rüsselsheim) logo

Elektro- und Luftfahrttechnik

Hochschule RheinMain (Wiesbaden und Rüsselsheim)

Undergraduate Summer Semester Winter Semester

Das Studium qualifiziert die Studierenden für eine anspruchsvolle Tätigkeit als Ingenieur bzw. Ingenieurin in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in international operierenden Konzernen, insbesondere luftfahrttechnischen Betrieben, Unternehmen der Mobilitätsbranche und der elektrotechnischen Industrie.


Um den Anforderungen einer Tätigkeit an den Schnittstellen zwischen Technik und Management zu genügen, verfügen die Absolventinnen und Absolventen über ein breites und integriertes Fachwissen im Bereich des Systementwurfs und der Systemintegration am Beispiel der Avionik. Als Besonderheiten bietet der Studiengang praxisorientierte Inhalte vom ersten Semester an.

Zu den Grundlagen der Flugzeugführung gehören grundlegende Flugmanöver und Verfahrensabläufe im Cockpit, die auf einem Flugzeug und in Zusammenarbeit mit einer Flugschule vermittelt werden, die Möglichkeit zum Erwerb des Pilotenscheins (teilweise kostenpflichtig) sowie ein moderner Flugsimulator zum Üben von Notfall- und Routinesituationen (kostenfrei).

Im Themenbereich Multicopter und Modellflugzeuge lernen Sie, wie Drohnen gebaut und gesteuert und Luftraumverletzungen vermieden werden.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.