Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik vermittelt den Studierenden die notwendigen mathematischen, elektrotechnischen, physikalischen und informationstechnischen Grundlagen, um den Beruf einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs in diesem Bereich erfolgreich ausüben zu können.
Wie können wir volatile Energieträger wie Sonne, Wind und Wasser optimal nutzen? Gelingt die medizinische Überwachung Frühgeborener auch ohne störende Kabel? Wie kann Graphen die Produktion winzig kleiner Geräte, zum Beispiel Prozessoren, optimieren? Wie können große Datenmengen komprimiert und verlustfrei transportiert werden?
Die Elektrotechnik entwickelt Geräte und Verfahren, die das moderne Leben sicherer und leichter machen.
Dabei richtet sie ihr Interesse auf ein außerordentlich breit gefächertes Themenspektrum, das Fachgebiete wie beispielsweise Energieversorgung, Informationsübermittlung, Robotik, Medizintechnik und Automatisierungstechnik umfasst.
Um dieser Bandbreite gerecht zu werden, vereint die RWTH drei Fachrichtungen in einem einzigen Studiengang: Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik.
Die Kombination dieser drei Disziplinen eröffnet Studierenden eine beachtliche Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten und bietet hohe disziplinäre und interdisziplinäre Flexibilität.
Eine gründliche und anspruchsvolle Basisausbildung in Mathematik, Physik, Informatik und in den Grundgebieten der Elektrotechnik bildet das fachliche Fundament, auf das später bei jeder speziellen Aufgabenstellung zurückgegriffen werden kann.
Nach diesem intensiven Grundlagenstudium wählen die Studierenden unter fünf Vertiefungsrichtungen:
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.