Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik beschäftigt sich mit Fragestellungen aus vielfältigen technischen Bereichen. Diese reichen von Energieumwandlung und -übertragung über KFZ-Elektronik sowie Entwicklung und Prozessierung von Mikrochips bis hin zur Datenkommunikation.
Angefangen bei den mathematischen und physikalischen Grundlagen erhalten die Studierenden im Verlauf ihres Studiums viele Einblicke in die Funktionsweisen elektrotechnischer Systeme. Dabei können sie sich ab dem vierten Semester für eine von drei Vertiefungsrichtungen entscheiden: Elektrische Energietechnik, Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Zum Studium gehört ebenfalls ein Industriepraktikum im Umfang von 12 Wochen, das für das sechste Semester empfohlen wird. Hier sollen sich die Studierenden eigenständig bei einem Unternehmen bewerben, bei dem sie dann im Laufe des Praktikums ihre im Studium erworbenen Kenntnisse unter Beweis stellen können. Zum Abschluss wird die Bachelorarbeit geschrieben.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.