Der Studiengang leistet keine künstlerisch-technische Ausbildung, wie sie an den Filmhochschulen und -akademien angeboten wird. Die Forschung am Seminar für Filmwissenschaft beschäftigt sich schwerpunktmäßig u.a. mit der Theorie und Geschichte von Raum- und Zeitbildung im Kino als synästhetische Erfahrung sowie mit der Mediengeschichte und -theorie der Emotionen.
Beim 60 LP-Modulangebot wird nicht der gesamte Gegenstand des Studiums behandelt (siehe Studienaufbau).
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.