Freie Universität Berlin logo

Filmwissenschaft

Freie Universität Berlin

Undergraduate Winter Semester

Gegenstand der Filmwissenschaft sind Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films bzw. der visuellen Medien sowie ihre Entstehungs- und Wirkungsbedingungen, zu denen die Interdependenz von unterschiedlichen ästhetischen (Literatur, Malerei, Tanz, Musik etc.) und kulturellen Systemen gehört. Am Seminar für Filmwissenschaft der Freien Universität Berlin werden vor allem die vier Bereiche Filmgeschichte, Filmanalyse, Filmästhetik und Kunst- und Medientheorie untersucht. Sie werden unter historischer, analytischer, theoretischer, ästhetischer und unter vergleichender Perspektive erforscht. Der Studiengang Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin hat seinen Schwerpunkt in der theoretischen und historisch-kritischen Ausrichtung, d.h. es wird ein grundlegendes theoretisches, analytisches und konzeptuelles Verständnis elementarer Formen audiovisueller Kultur und ihrer historischen Entwicklung geschaffen.

Der Studiengang leistet keine künstlerisch-technische Ausbildung, wie sie an den Filmhochschulen und -akademien angeboten wird. Die Forschung am Seminar für Filmwissenschaft beschäftigt sich schwerpunktmäßig u.a. mit der Theorie und Geschichte von Raum- und Zeitbildung im Kino als synästhetische Erfahrung sowie mit der Mediengeschichte und -theorie der Emotionen.

Beim 60 LP-Modulangebot wird nicht der gesamte Gegenstand des Studiums behandelt (siehe Studienaufbau).

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.