Im Zentrum der Germanistik steht die Erforschung der deutschsprachigen Literatur, die in ihren literatur-, kulturgeschichtlichen und medialen Dimensionen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart untersucht wird, sowie die Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache von ihren frühen Sprachstufen bis zur heutigen Gegenwartssprache. Die Germanistik in Bonn versteht sich dabei als breit augestelltes Fach, das kulturwissenschaftlich und medienwissenschaftlich ausgerichtet ist und auch interdisziplinär mit anderen Fächern zusammenarbeitet.
Der Masterstudiengang Germanistik vermittelt eine in erster Linie forschungsorientierte Ausbildung: Aktuelle Forschungsfragen werden in die Lehrveranstaltungen integriert, außerdem werden die Studierenden in laufende Forschungsprojekte eingebunden und so mit wissenschaftlichen Organisations- und Präsentationsformen vertraut gemacht. Der Studiengang bietet breit gefächerte Wahlmöglichkeiten: Studierende wählen ein Profil als persönlichen Schwerpunkt für das Studium und können damit ihre individuellen Interessen und Neigungen verfolgen. Zur Auswahl stehen die Profile Mediävistik, Linguistik und Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.