Universität Ulm logo

Informatik

Universität Ulm

Undergraduate Winter Semester

Informatik – die Grundlagenwissenschaft der Informationsverarbeitung – befasst sich mit allen Aspekten der Darstellung, Speicherung, Übertragung und maschinellen Verarbeitung von Information. Das universitäre Informatikstudium vermittelt umfassende und fundierte Grundkenntnisse in allen Bereichen der Informatik. Es bereitet die Studierenden darauf vor, diese Kenntnisse in einem stetig wachsenden Spektrum von Anwendungsbereichen einzusetzen und den entscheidenden Innovationsfaktor Informatik für Wirtschaft, Industrie und andere Wissenschaftsdisziplinen fachgerecht nutzbar zu machen. Eine Fortführung des Bachelor-Studienganges bis zum Master ist möglich und erwünscht.


Das Verhältnis von Lehrenden zu Lernenden an der Universität Ulm lässt auch in der Informatik eine ausgesprochen gute Betreuung der Studierenden zu. Die Übungsgruppen und Tutorien sind überschaubar, die Bildung von Lerngruppen wird gezielt gefördert und zusätzliche Angebote wie Programmier-Workshops und der Einsatz elektronischer Kommunikations- und Lernplattformen erleichtern gerade in den Anfangssemestern den Einstieg in das vielseitige Studienfach. Zwischen Studierenden, Professoren und Assistenten besteht ein vertrauensvolles Verhältnis. Das Engagement der Lehrenden wie auch der studentischen Tutoren aus höheren Semestern ist hoch und auf den Studienerfolg jedes einzelnen Studierenden gerichtet.

Exzellentes Betreuungsverhältnis:

Das Verhältnis von Lehrenden zu Lernenden an der Universität Ulm lässt in der Informatik eine ausgesprochen gute Betreuung der Studierenden zu.

Die Übungsgruppen und Tutorien sind überschaubar, die Bildung von Lerngruppen wird gezielt gefördert und zusätzliche Angebote wie Programmier-Workshops und der Einsatz elektronischer Kommunikations- und Lernplattformen erleichtern gerade in den Anfangssemestern den Einstieg in das vielseitige Studienfach.

Forschungsorientierung:

Im Bachelor-Studiengang erwerben die Studierenden ein breites Fundament an Grundlagen in Praktischer, Theoretischer und Technischer Informatik. Zugleich werden modernste Methoden zur strukturierten Analyse von Anwendungsbereichen sowie zur Konzeption und Entwicklung komplexer Informatiksysteme vermittelt. In einer zweisemestrigen Vertiefungsphase erfolgt anschließend eine gezielte Schwerpunktsetzung.

Anwendungs- und Praxisorientierung:

Zusätzlich zum Softwareprojekt, das sich studienbegleitend über zwei Semester erstreckt, haben Studierende die Möglichkeit, im Rahmen von Industriekooperationen unmittelbar Einblick in die industrielle Praxis zu gewinnen. Mit externen Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten können hier einschlägige Erfahrungen gesammelt und Kontakte geknüpft werden wie beispielsweise im benachbarten Science Park.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.