Hochschule Anhalt logo

Integriertes Design

Hochschule Anhalt

Graduate Summer Semester Winter Semester 800,00 EUR / Semester

Ein traditioneller und doch innovativer Ansatz in einer historischen und faszinierenden Umgebung direkt neben (und im) Bauhaus. Das MID-Programm umfasst die Grundlagen des Designs: Kommunikationsdesign, Produktdesign, Raum, audiovisuelle und digitale Medien. Diese werden durch eine rigorose Grundlagenausbildung vermischt und sind interdisziplinär. Dieses fortschrittliche internationale Programm konzentriert sich auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen. Es nutzt die wahrhaft synergetische Kraft einer Arbeitsumgebung mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen. Das Studium erfordert eine hohe Medienkompetenz. Die Projekte basieren sowohl auf praktischer als auch auf experimenteller Forschung. Die Studierenden werden ermutigt, systematische, kreative und individuelle Lösungen zu entwickeln. Internationale Designer, Gastkünstler und andere Spezialisten unterstützen Projekte entsprechend dem Thema und ihrem beruflichen Spezialgebiet.


Der Fachbereich Gestaltung in Dessau etablierte ein fortschrittliches Bildungsmodell, das die historischen Werte des Bauhauses widerspiegelt. Der als „Dessauer Modell“ bekannte einzigartige Bildungsansatz ist ein wirkungsvolles Beispiel für eine neue institutionelle Struktur. Seit 2002 wurde eine funktionierende Infrastruktur geschaffen, in der sich Studierende aus allen Teilen der Welt zu Hause fühlen.

Dieser MAID-Studiengang (Master of Arts in Integrated Design) umfasst die wesentlichen Designdisziplinen mit den kreativen Fächern Kommunikationsdesign, Produktdesign, Raum, audiovisuelle und digitale Medien. Sie werden durch eine konsequente Grundlagenausbildung und interdisziplinäre Problemlösung zusammengeführt. Diese integrativen Komponenten bilden die Kontur des Masterstudiums.
Unter dem Thema „Beziehungen schaffen“ werden die Schwerpunkte dieser drei Gestaltungsdisziplinen neu gesetzt. Dieses internationale Programm konzentriert sich auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und die Synergien eines Arbeitsumfelds mit Studierenden aus verschiedenen Ländern und kulturellen Hintergründen. Kenntnisse und Fähigkeiten können im Masterstudiengang in Form von interdisziplinären Projekten vertieft werden. In allen Semestern ist eine hohe Medienkompetenz erforderlich. Die Projekte basieren sowohl auf praktischer als auch auf experimenteller Forschung. Die systematische Herangehensweise an Probleme und die kreative Entwicklung individueller Lösungen werden betont.

Internationale Designer, Gastkünstler und andere Spezialisten unterstützen Projekte je nach Thema und fachlicher Spezialisierung. Auch in diesem Masterstudiengang beabsichtigen wir eine starke Verzahnung der Disziplinen und Fächer. Darüber hinaus unterstützen wir forschungsrelevante Aufgaben und bieten Kooperationsmöglichkeiten mit ausgewählten Fachinstitutionen. Das MAID profitiert von der langjährigen Zusammenarbeit mit z.B. der Stiftung Bauhaus Dessau. Neu hinzugekommen sind Projekte mit dem Umweltbundesamt. Diese sicherlich einzigartige Konstellation wird in Zukunft die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl gesellschaftlich relevanter und zukunftsorientierter Themenkomplexe ermöglichen.

Wir laden graduierte Nachwuchsdesigner und Bachelor-Studierende aus Designdisziplinen ein, die Synergien integrierter Denk- und Arbeitsweisen in komplexen Aufgabenstellungen zu nutzen, um neue und visionäre Lösungen zu finden. Die Kurse werden auf Englisch sein.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.