Kognitive, motivationale, emotionale und instruktionale Prozesse Lehren und Lernen mit Medien Lehrerprofessionalität und Heterogenität
Pädagog(inn)en und Lehrende an Schulen, Hochschulen, Kindertagesstätten sowie anderen Bildungseinrichtungen sind in ihrem Alltag gefordert, lehr-lernbezogene Problemstellungen zu identifizieren, kritisch zu bewerten sowie lösungsorientiert und ethisch vertretbar zu bewältigen. Dazu benötigen sie aktuelles und belastbares Wissen zu den Bedingungen, den Ergebnissen und der Förderung von Lehr-Lernprozessen. Der Masterstudiengang bildet Studierende darin aus, Lehr-Lernprozesse in formellen Bildungskontexten zu erforschen und das in der Praxis benötigte Wissen zu generieren.
Der Studiengang richtet sich gleichermaßen an Absolvent(inn)en von Lehramts- sowie Bachelorstudiengängen mit engem Bezug zur empirischen Lehr-Lernforschung (insbesond. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft). Er bereitet die Studierenden optimal auf eine wissenschaftliche Karriere in der empirischen Lehr-Lernforschung oder eine verantwortliche Position in der Bildungspraxis vor.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular