Humboldt-Universität zu Berlin logo

Kunst- und Bildgeschichte

Humboldt-Universität zu Berlin

Undergraduate Winter Semester

Der Bachelorkombinationsstudiengang Kunst- und Bildgeschichte zielt auf die Vermittlung fundierter Grundkenntnisse in der Geschichte der Formen und Funktionen künstlerischer Gestaltung vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart ab. Dazu zählen Architektur und Städtebau, Skulptur, Malerei und Grafik, Kunsthandwerk, Fotografie und Film, Medien elektronischer Bildgenerierung, wissenschaftliche Visualisierungen wie auch gattungssprengende künstlerische Verfahren.
Die für den Studiengang spezifische Verschränkung von Kunst- und Bildgeschichte wird von den im Institut versammelten Schwerpunkten in Forschung und Lehre getragen: die Architektur- und Städtebaugeschichte, das Ausstellen von Kunst, die Beziehungen von Kunst, Wissenschaft und Technik, die Geschlechterforschung (Gender Studies) sowie die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas. Im Vordergrund steht die Erforschung der Historizität der Gegenstände. Darüber hinaus erhalten Studierende Einblicke in die Praxisfelder der Kunst- und Bildgeschichte wie Ausstellungswesen, Denkmalschutz, Kunstmarkt oder Journalismus. Vermittelt wird zudem der überfachlich relevante Umgang mit technischen Medien für die Arbeitsorganisation, Recherche, Präsentation und wissenschaftliche Aufarbeitung. Kenntnisse in der Geschichte der Disziplin und die Reflexion ihrer Methoden und Arbeitsformen gehören ebenso zu den Ausbildungszielen wie die Befähigung zur Analyse visueller Artefakte in unterschiedlichen historischen Kontexten.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.