Ludwig Maximilians Universität Munich logo

Kunstgeschichte

Ludwig Maximilians Universität Munich

Undergraduate Winter Semester

Die Kunstgeschichte umfaßt es einen überaus breiten Gegenstandsbereich, das heißt, sie beschäftigt sich mit Kunstgegenständen vom 6. bis zum 21. Jahrhundert aus allen Ländern Europas, für die neuere Zeit auch aus außereuropäischen Ländern, wobei alle Kunstgattungen Berücksichtigung finden, also Architektur und Städtebau, Plastik und Malerei jeder Art ebenso wie Graphik, Kunstgewerbe oder moderne Medien wie Fotografie, Film, Internetkunst. Zugleich berührt die Geschichte der Kunst viele andere Themen- und Fachgebiete, wie Religion, Politik, Gesellschaft, Literatur, Philosophie und andere; sie erlaubt dadurch, historische Gesellschaften und andere Kulturen kennenzulernen. Als Fach selbst hat sie im Laufe ihrer Geschichte viele eigenständige Methoden im Umgang mit Kunstwerken ausgebildet, sei es etwa zur formalen Analyse stilistischer Epochen oder der inhaltlichen Deutung von Werken bildender Kunst (Ikonographie/Ikonologie). Für die jüngere Zeit sind hier vor allem Diskussionen darüber zu erwähnen, ob die Kunstgeschichte über den Bereich der Kunst auf eine allgemeine Wissenschaft vom Bild bzw. vom Visuellen zu erweitern sei.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.