Universität Stuttgart logo

Kunstgeschichte

Universität Stuttgart

Undergraduate Winter Semester

Gegenstand des Studiums der Kunstgeschichte ist die europäische Kunst von der frühchristlichen Kunst (Spätantike) bis zur Gegenwart in den Gattungen Architektur, Plastik, Malerei, Graphik, Photographie, Kunsthandwerk und neue Medien. Das Studium der Kunstgeschichte soll die Studierenden befähigen, Kunstwerke selbständig und kritisch im Hinblick auf Herkunft, Form, Inhalt und Bedeutung zu analysieren und zu interpretieren. Es sollen Fachterminologie und umfassende Denkmälerkenntnis erworben werden, um Werke der bildenden Kunst bestimmen, datieren und in ihren Zusammenhängen historisch würdigen zu können. Grundlegend dafür ist ein reflektierter Umgang mit der Forschungsliteratur, mit Quellenmaterial und den wissenschaftlichen Methoden.
Im Hauptfach sind 108 Leistungspunkte zu erbringen, im Nebenfach Kunstgeschichte nur 42; entsprechend geringer sind die Kenntnisse. Den Bachelorstudierenden werden mögliche Felder beruflicher Praxis durch Praktika und praktische Übungen erschlossen. Außerdem bereitet das Bachelor-Studium im Hauptfach Kunstgeschichte auf den Masterstudiengang vor, der die Studierenden an forschungsrelevante Themen heranführt und die Kenntnis der Originale vertieft.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.