Im Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B. Eng.) lernst Du nicht nur praxisnah die Grundlagen der Ingenieurwissenschaft kennen, Du erfährst auch alles über die Konstruktion, den Bau und die Technik von Flugzeugen, Triebwerken und Raumfahrzeugen.
Mit den Vertiefungsrichtungen Flugzeugbau, Flugbetriebstechnik, Raumfahrttechnik und Triebwerktechnik entwickelst Du ein weites Kompetenzspektrum. Dein Abschluss qualifiziert Dich somit nicht nur als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrt-Branche, sondern auch für zahlreiche andere Bereiche der Industrie.
Interessieren Sie sich neben der Grundsatzfrage „Warum fliegt ein Flugzeug?“ zum Beispiel auch dafür, wie man den Verbrauch und die Umweltbelastung von Flugzeugen durch moderne Konstruktionen verbessern kann oder wie moderne Satelliten mit Klimabeobachtungen der Erde helfen können? Wie werden Flugzeiten durch optimale Routen verbessert oder wie können Passagiere am besten im Flughafen abgefertigt werden? Wie wird ein Triebwerk leiser und emissionsärmer?
Diese und viele andere Fragestellungen werden im Rahmen des Studiums in den Vertiefungsrichtungen Flugzeugbau, Raumfahrttechnik, Triebwerktechnik und Flugbetriebstechnik erörtert. Ein Fachbereich mit einzigartigem Kompetenzspektrum und hochmotivierten Dozenten erwartet Sie für ein anspruchsvolles Studium.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.