Dieser Studiengang ist für Studierende, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessieren und ihren späteren Arbeitsplatz im Bereich der hiesigen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie suchen. Darüber hinaus stellt der Studiengang auch einen idealen Ausgangspunkt für Positionen in den Automobil-, Energie-, Hochgeschwindigkeitsschienentransport- und anderen Technologiewirtschaftszweigen dar.
Bezüglich Struktur und Inhalt der neuen Studiengänge wurden aktuelle wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen sowie neue didaktische Erkenntnisse berücksichtigt.
Um eine breite Einsatzfähigkeit der Absolventinnen und Absolvente zu ermöglichen, sind alle drei Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luft- und Raumfahrttechnik so konzipiert, dass grundlegende Kompetenzen und methodisches Wissen im Vordergrund stehen.
Der Anwendungsbezug ist dabei entweder auf die Branchen des klassischen Maschinenbaus oder auf die speziellen Branchen der Fahrzeugtechnik bzw. der Luft- und Raumfahrttechnik gerichtet.
Da der Bezug auf die wesentlichen Kompetenzen eines Ingenieurs/einer Ingenieurin in allen drei Bachelorstudiengängen realisiert wurde, ist eine Einsatzfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen branchenübergreifend gewährleistet, zumal diese methodischen Kompetenzen weitgehend branchenunabhängig sind.
Nach der Grundlagenausbildung im Grundstudium (1.-3. Semester) erfolgt ab dem 4. Semester eine Spezialisierung in Luft- und Raumfahrtthemen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.