Technische Hochschule Ingolstadt logo

Luftfahrttechnik

Technische Hochschule Ingolstadt

Undergraduate Winter Semester

Mit dem Studiengang „Luftfahrttechnik“ erwartet Sie ein Studium, das an den aktuellsten Entwicklungen und Forschungsthemen der Luftfahrt ausgerichtet ist und sich durch eine enge Vernetzung mit Wirtschaft und Forschung auszeichnet. Gegenstand der Luftfahrttechnik ist die Entwicklung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Flugzeugen (Starflügler) und Hubschrauber bzw. Drohnen (Drehflügler).


Mit seiner Spezialisierung in den Bereichen Wartung und Systemintegration vermittelt der Studiengang fundierte theoretische, numerische als auch praktische Kenntnisse und schließt damit eine Lücke in der Luftfahrttechnikausbildung in Deutschland.

Ziel der praktischen Ausbildung ist, grundlegende ingenieurwissenschaftliche Phänomene und Mechanismen durch eigene Tätigkeiten kennenzulernen. Ferner soll der Einsatz und die Handhabung moderner Mess- und Simulationsmethoden praktiziert werden, um luftfahrtspezifische Aufgabenstellungen zielorientiert lösen zu können.

Die Nähe zur Luftfahrtindustrie am Standort Ingolstadt ermöglicht dabei ein breites Spektrum an studienbegleitende Projekt- und Abschlussarbeiten und bietet die Gelegenheit, den Tätigkeitsbereich eines Ingenieurs / einer Ingenieurin in der Branche kennenzulernen. Die lokale Automobilindustrie bietet ferner einzigartige Austauschmöglichkeiten mit anderen Ingenieurdisziplinen.

Die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung unterstützt die hohe Qualität der Ausbildung im Studiengang „Luftfahrttechnik“ und fördern ein breites Kompetenzprofil im Bereich Aviation.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.