Die Globalisierung erfordert weltumspannende Luftverkehrssysteme, die Menschen und Güter schnell, regelmäßig, pünktlich, sicher und wirtschaftlich zu ihrem Ziel transportieren können. Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit hängen weitgehend davon ab, ob das jeweilige System und die darin ablaufenden Prozesse zweckmäßig gestaltet, optimiert und weiterentwickelt werden. Es ist daher zwingend erforderlich, sich intensiv mit der Zuverlässigkeit der technischen Systeme sowie mit der Leistungs- und Anpassungsfähigkeit von Transport- und Verkehrsprozessen zu befassen.
Das Bachelor-Studium des Studienganges der Luftfahrttechnik / Luftfahrtmanagement
ist in vier Bereiche aufgeteilt.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular