Maschinenbau ist ein Klassiker unter den Ingenieurberufen und einer der wichtigsten Wirtschaftszweige nicht nur in Deutschland. Von der Herstellung eines Kugelschreibers über die Kaffeemaschine und das Flugzeug bis hin zum Endoskop, das bei modernen operativen Eingriffen zum Einsatz kommt – überall steckt Maschinenbau drin. Neben den klassischen Themen wie Werkstofftechnik, Materialien und Konstruktion ist der Studiengang zugleich top modern: Maschinen und Anlagen müssen heute optimal Energie, Zeit und Material sparen. Die Branche ist innovativ: Roboter, Lasertechnik, schnelle Mikroprozessoren und optische Systeme gehören dazu und fließen ineinander.
Auch die fachliche Ausrichtung des Maschinenbaustudiengangs geht an der HTW deshalb mit der Zeit: Automatisierungskonzepte und künstliche Intelligenz, der Einsatz von Robotern, Programmierung, ressourcen-effiziente Produktion sind die Schlagworte, die sich im Studium wiederfinden und spiegeln, was heute und in Zukunft in der Industrie gefordert wird.
An der HTW Berlin werden Sie im Bachelorstudiengang mit allen Grundlagen vertraut gemacht, die Sie brauchen, um als Ingenieur_in in der modernen Industrie und Produktion zu arbeiten. Das Studium punktet mit innovativen Lehrkonzepten: Seminare und Vorlesungen in kleinen Gruppen, mit Dialog statt Frontalunterricht, Projektarbeit im Team, individuelle Betreuung, Trainings- und Mentoringprogramme, E-Learning oder Video-Tutorials gehören ebenso dazu wie Praxisarbeit in hervorragenden Speziallaboren.
Nicht nur in Deutschland ist der Maschinenbau einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Deutsche Maschinen gelten als Exportschlager, kaum ein anderer Industriezweig ist international so erfolgreich. Im Mittelpunkt dieses Faches stehen der Entwurf und die Konstruktion von Maschinen und Maschinenteilen aller Art bis hin zu Fertigungsstraßen und Fabriken. Zunehmend spielt die Optimierung von Maschinen und Anlagen eine Rolle, um Energie, Zeit und Material zu sparen. Roboter, Lasertechnik, schnelle Mikroprozessoren und optische Systeme bestimmen die Innovationen in dieser Branche. Mechanik, Optik und Mikroelektronik fließen ineinander.
Der Maschinenbau ist ein internationales Geschäft. Die interkulturellen und sozialen Fähigkeiten der Ingenieure und Ingenieurinnen treten gleichrangig neben ihre technische Kompetenz. Außerdem denken sie immer die Wünsche ihrer Kunden mit, unterbreiten neue Ideen und präsentieren sie auf Meetings oder Konferenzen. Die Zeit des schweigsamen Tüftlers in der Garage ist vorbei: Moderne Ingenieure agieren offensiv und betrachten die Lösung eines Problems auch als kommunikative Aufgabe. Im Bachelorstudium Maschinenbau an der HTW Berlin erwerben Sie nicht nur das ingenieurwissenschaftliche Know-how, das Sie für einen erfolgreichen Berufseinstieg brauchen. Sie haben auch die Gelegenheit, Fremdsprachen zu lernen und Ihre Soft Skills weiterzuentwickeln.
Schon während des Studiums können Sie Ihre Kenntnisse im Maschinenbau praktisch anwenden und einen Formel-Rennwagen entwickeln. Beim HTW-Motorsport arbeiten Studierende der unterschiedlichsten Studiengänge zusammen und kümmern sich nicht nur um die technischen Fragen, sondern auch um die Vermarktung. Mit dem Boliden tritt das Team bei Formula-Student-Wettbewerben in Deutschland, Ungarn und Tschechien an. Hier zählt nicht nur Schnelligkeit, sondern auch die Konstruktion, der Finanzplan und die Verkaufsplanung.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.