Lufttaxis und Hyperloop, teleoperiertes Fahren, das effizienteste Elektromobil der Welt, humanoide Roboter, Hightech-Sportgeräte für Nationalkader-Athletinnen und -Athleten, flexible Kraftwerke für die Energiewende, holistisches Design von Windkraftanlagen, extrem hitzebeständige Materialien für Fusionsreaktoren, Kunststoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften für den Einsatz im Krankenhaus, Geräte für die minimal-invasive Chirurgie, Prozessoptimierung in der Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen, CO2 als Kohlenstoff-Quelle für die Produktion von Brennstoffen und Chemikalien: Das alles und noch viel mehr – das ist Maschinenwesen an der TUM!
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.