Angesichts des aktuellen Medienwandels kommt heute kein Berufsfeld mehr ohne ein theoretisch und methodisch fundiertes Wissen im Medienbereich aus. Von den Grundlagen jeder medialen Kommunikation bis hin zur spezifischen analytischen Kompetenz in einzelnen Mediengattungen vermittelt der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation medienwissenschaftliche Kernkompetenzen u. a. in den Bereichen Film- und Fernsehforschung, Medienpsychologie, Medienbildung, Medieninformatik und Kommunikationswissenschaft. Neben umfassenden medienanalytischen Fähigkeiten werden auch Einblicke in die praktische Medienproduktion (z.B. Print, audio-visuelle und Online-Medien, transmediales Storytelling) eröffnet.
Der Studiengang verbindet somit Human-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit dem Forschungsgegenstand Medien und eine konzeptionell-analytisch ausgerichtete Medienpraxis (Online, Print, Fernsehen, Filmproduktion, Games). Der Studiengang soll die Absolventen und Absolventinnen sowohl zu theorie- und methodengeleiteter wissenschaftlicher Reflexion befähigen, die für einen weiterführenden Masterstudiengang qualifizieren, als auch für die Praxis relevante vielfältige Berufsqualifikationen vermitteln. Im Fokus stehen hierbei wissenschaftlich-institutionelle und praktisch-redaktionelle Medienberufe wie z.B. wissenschaftlich-reflektierende Arbeit in der Medienforschung und der Lehre (Universitäten, Erwachsenenbildung) und praktische Medienbildung und Medienarbeit in Stiftungen, Museen und Institutionen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.