Das Lehrangebot umfasst neben den Grundlagenbereichen der öffentlichen, sozialen, politischen und massenmedialen Kommunikation folgende Bereiche:
Qualitative und quantitative Methoden der empirischen Medien- und Kommunikationsforschung bilden einen Schwerpunkt des Studiums. Das Studium wird erweitert durch berufsvorbereitende Praxisseminare.
Teil dieses Studiengangs ist ein Beifach aus dem geistes- und sozialwissenschaftlichen Spektrum, wie zum Beispiel Angewandte Informatik, Philosophie oder Politikwissenschaft. Dadurch kann ein individuelles berufliches Profil entwickelt werden.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.