Hochschule Osnabrück logo

Ökotrophologie

Hochschule Osnabrück

Undergraduate Winter Semester

Der Bachelorstudiengang Ökotrophologie - die Haushalts- und Ernährungswissenschaft - ist ein interdisziplinäres Studium, das unterschiedliche Fachgebiete verbindet. Für Studierende am Standort in Haste in Osnabrück eröffnet sich die Möglichkeit, Einblicke sowohl in verschiedene Produktionsstufen entlang der Lebensmittelkette als auch in das Verbraucherverhalten zu bekommen. Daraus ergibt sich als Schwerpunkt des Studienganges vor allem die Information, Beratung und Bildung.

Ökotrophologie kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus oikos (Haus und Haushalten), trophos (Ernährung) und logos (Lehre) zusammen. Studierende der Ökotrophologie lernen während ihres Studiums, die in den Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erworbenen Kenntnisse zielgruppenorientiert den jeweiligen betrieblichen oder beratungsmethodischen Erfordernissen entsprechend umzusetzen. Zugleich erwerben sie damit eine in vielen Fachdisziplinen zunehmend geforderte Schnittstellenkompetenz der Haushalts- und Ernährungswissenschaft.

In Kenntnis der vielfältigen Verursachungsfaktoren von Arbeits- und Beratungsproblemen, die aus der Person selbst und/oder aus ihren Beziehungszusammenhängen mit anderen Personen resultieren können, sind die Studierenden später in der Lage, Problemlösungen zu entwickeln und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Für das Studium der Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück sind insbesondere folgende Ziele kennzeichnend:

Die Studierenden können

  • zielorientiert Projekte bearbeiten und leiten. Die im Studium angesiedelten praxisbezogenen Projekte mit fachübergreifenden Themenstellungen sind dafür eine wesentliche Voraussetzung.
  • Management- und Führungsaufgaben übernehmen sowie Fachkräfte zielführend motivieren und einsetzen. Die notwendigen Schlüsselqualifikationen werden in Projekten und Arbeitsgruppen vermittelt und erprobt.
  • Informations- und Beratungsprobleme im ökotrophologischen Kontext umfassend analysieren und den Ratsuchenden methodisch und fachlich fundiert Lösungsansätze aufzeigen sowie Prozesse der Beratung und Informationsübermittlung evaluieren. Dazu werden intensiv interdisziplinäre Fach- und Methodenkenntnisse vermittelt.
  • zielgruppenorientiert Erwachsene methodisch-didaktisch mit ökotrophologischen Aus- und Fortbildungsangeboten qualifizieren. Dazu werden Kenntnisse systematischer Planung, Realisierung und Überprüfung durch Evaluation vermittelt.

Das breit angelegte Fachwissen, gepaart mit methodisch-didaktischer Kompetenz, ist gerade für Ökotrophologinnen und Ökotrophologen Garant für den Erfolg am Arbeitsmarkt.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.