Technische Universität Dresden logo

Physics of Life

Technische Universität Dresden

Graduate Winter Semester

Durch eine fundierte Ausbildung in Physik, Biologie und Materialwissenschaften aus der molekularen, zellulären und gewebespezifischen Perspektive, d. h. unter Nutzung der großen Vielfalt von modernen Messmethoden (z. B. Einzelmolekülmessungen), Analysemethoden (z. B. quantitative Bildanalyse) und theoretischen Methoden (z. B. biologische, statistische Physik) sind die Studierenden in der Lage, die Physik lebender Systeme quantitativ zu verstehen, für technische Prozesse zu adaptieren und weiterzuentwickeln. Die Studierenden kennen die Grundlagen der experimentellen Biophysik, der theoretischen Biophysik und Nanobiotechnologie und können mit Hilfe von experimentellen und theoretischen Ansätzen komplexe molekulare Maschinen, Abläufe in Zellen und bei der Gewebebildung besser charakterisieren und verstehen sowie sich diese in technologischen Systemen zunutze machen. Dabei verfügen sie über eine verstärkte Profilierung in analytisch-technischer Richtung, sowie in theoretischer physikalischer Beschreibung von Beobachtungen in lebenden Systemen.


Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.