Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn logo

Psychologie (Bachelor of Arts, Begleitfach)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Undergraduate Winter Semester

Seit ihrer Emanzipation von der Philosophie, der Physiologie und der Medizin am Ende des 19. Jahrhunderts ist die Psychologie eine empirische Wissenschaft. Sie bedient sich experimenteller und statistischer Methoden, die sie mit einer Vielzahl von modernen Beobachtungs-, Befragungs- und Messverfahren verbindet. Die Allgemeine Psychologie untersucht die menschliche Informationsverarbeitung (Wahrnehmung, Psychomotorik, Lernen und Gedächtnis, Sprache und Denken) sowie Emotionen und Motivationen des Verhaltens. Die Biopsychologie erforscht die gegenseitige Bedingtheit psychischer und körperlicher Prozesse, darunter auch die biogenetischen Grundlagen von Kognitionen und Gefühlen.

Das Individuum in seiner Beziehung zu anderen Personen ist Gegenstand der Sozialpsychologie. Bei der Differentiellen Psychologie stehen die Eigenschaften im Vordergrund, durch die sich ein Individuum von anderen Menschen unterscheidet; sie bemüht sich, diese Merkmale objektiv zu erfassen und ihre Beziehungen aufzuzeigen. Die Entwicklungspsychologie schließlich umfasst alle diese Teilgebiete, indem sie die Veränderung psychischer Eigenschaften und Funktionen über die gesamte Lebensspanne erforscht.

Die vielfältigen Anwendungsgebiete, zu denen die Klinische, Pädagogische und Rechtspsychologie sowie die Arbeits- und Organisationspsychologie gehören, stützen sich auf die Erkenntnisse der genannten Grundlagenfächer. Neben den konkreten inhaltlichen Forschungsergebnissen werden die allgemeinen Grundlagen der Diagnostik, Intervention und Evaluation vermittelt. Wegen der stark naturwissenschaftlich-empirischen Orientierung haben empirische Forschungsmethoden und Arbeitstechniken einen hohen Stellenwert.

Daher wird nicht wie in anderen Studiengängen der Philosophischen Fakultät der Grad eines Bachelor of Arts, sondern der eines Bachelor of Science – und darauf aufbauend der des Master of Science – verliehen. Das Studium besteht aus dem Basisfach Psychologie und einem Optionalbereich, der die Möglichkeit zu individuellen Erweiterungen oder Ergänzungen bietet.

Psychologie kann aber auch als Begleitfach zu einem Kernfach des Bachelor of Arts der Philosophischen Fakultät kombiniert werden.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.