Die zahnärztliche Ausbildung umfasst ein Studium der Zahnmedizin von 5 Jahren und sechs Monaten (Regelstudienzeit). Es ist in einen vorklinischen und einen klinischen Studienabschnitt aufgeteilt. Beide Abschnitte umfassen einen Zeitraum von 5 Semestern. Hinzu kommt das abschließende halbe Jahr, in dem die Zahnärztliche Prüfung absolviert wird (Prüfungssemester). Mit dem erfolgreichen Abschluss der Zahnärztlichen Prüfung ist das Studium der Zahnmedizin beendet, und die erfolgreichen Prüflinge können die Approbation als Zahnärztin/Zahnarzt beantragen.
Die universitäre Ausbildung in der Zahnmedizin ist sehr praxisnah gestaltet. Schon im ersten Semester beginnen die Studierenden im Rahmen des Kursus der technischen Propädeutik mit täglichen handwerklichen Arbeiten. Während des klinischen Studiums behandeln sie unter intensiver Anleitung und Kontrolle von Hochschullehrern und Assistenten in verschiedenen Kursen bereits Patienten im Rahmen der Regelversorgung
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.