Fachreferent/-in für das Fachgebiet Bildende Kunst und Medienkunst

Fachreferent/-in für das Fachgebiet Bildende Kunst und Medienkunst

Landeshauptstadt Stuttgart, Stuttgart
47.492 € - 63.336 €

Mehr als 611.000 Bürger/-innen (m/w/d) wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart. Als einer der größten Arbeit­geber der Region sucht sie Fachkräfte verschiedenster Aus­richtungen.

Wir suchen für das Kulturamt eine/-n

Fachreferent/-in für das Fachgebiet Bildende Kunst und Medienkunst (m/w/d)

zum 1. Juni 2021, ggf. früher, für die Abteilung Kulturförderung. Die Stelle ist unbefristet.

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit mehr als 15.000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region.

Die Abteilung Kulturförderung unterstützt innovative Entwicklungen und Strömungen innerhalb der Stuttgarter Kulturszene. Dazu lanciert sie auch eigene Initiativen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren/-innen (m/w/d). Darüber hinaus zielt ihre Arbeit darauf ab, die kulturelle Infrastruktur in der Stadt auszubauen und die Qualität künstlerischen Schaffens langfristig zu sichern. Grundlage sind kulturpolitische Entscheidungen.

Tasks and Responsibilities

Als Fachreferent/-in (m/w/d) sind Sie Ansprechpartner/-in (m/w/d) für die Kunstinstitutionen/-akteure/-innen (m/w/d) und -initiativen Stuttgarts. Sie bündeln förderpolitische Belange z. B. über das Atelierförderprogramm und betreuen die Bandbreite der Kunstschaffenden vom Kunstverein über die Offspaces bis hin zu freischaffenden Künstlern/-innen (m/w/d). Sie entwickeln Maßnahmen zur Umsetzung aktueller kulturpolitischer Ziele.

  • Begleitung, Bündelung und Vernetzung der Stuttgarter Kunst- und Medienkunst-Szene
  • Konzeptentwicklung und Projektsteuerung im Bereich Bildende Kunst, Kulturelle Teilhabe, Transmediale Kunst und Kunst im öffentlichen Raum
  • Budgetverantwortung, Haushaltsüberwachung und Bearbeitung aller Verwaltungsvorgänge
  • Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen, Gremien- und Juryarbeit
  • Beratung der Kulturschaffenden, Betreuung institutionell geförderter Einrichtungen und der Projektförderung
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Evaluationen
  • Erstellen von Unterlagen für die Verwaltungsspitze, insbesondere Verfassen von Redeentwürfen, Grußworten und Gemeinderatsvorlagen

Requirements and expectations

  • ein mit Magister, Diplom oder Master abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise in Kunst- oder Kulturwissenschaften, Public Management oder Kulturmanagement
  • mehrjährige Verwaltungserfahrung in kulturell geprägten Arbeitsfeldern, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrung in konzeptionellem Arbeiten sowie die Fähigkeit, strategisch zu denken und zu handeln
  • Kenntnisse und Beurteilungsfähigkeit der wirtschaftlichen Steuerung von Kultureinrichtungen
  • Urteilsvermögen in künstlerischen Fragen, Kenntnis des zeitgenössischen Kunstschaffens und der Stuttgarter Szene
  • Kenntnisse des öffentlichen Zuwendungsrechts sind von Vorteil
  • strukturiertes, ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Teamfähigkeit sowie hohe Kommunikationskompetenz
  • einen präzisen und flüssigen Schreibstil

Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, gelegentlich auch abends und an den Wochenenden, wird vorausgesetzt.

Requirements and expectations

  • vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf modernen und zukunftssicheren Arbeitsplätzen,
  • ein integratives und tolerantes Klima,
  • variable Teilzeitmodelle,
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • sehr gute Fort- und Weiterbildung und
  • ein bezuschusstes Firmenticket.
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • ein engagiertes Team
  • gleitende Arbeitszeit
  • Work-Life-Balance dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fortbildungen und interne Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.