Logopäde (m/w/d) bzw. Sprachtherapeut (m/w/d)

Logopäde (m/w/d) bzw. Sprachtherapeut (m/w/d)

Universitätsklinikum Frankfurt AöR, Frankfurt am Main
42.196 € - 55.029 €

„Aus Wissen wird Gesundheit“ – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Alt­bewährtes weiter. Das Universitäts­klinikum Frank­furt besteht seit 1914 und unsere rund 7.400 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fach­kliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungs­bereichen ein. Die enge Verbindung von Kranken­ver­sorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Inter­nationalität und berufs­gruppen­übergreifenden Zusammen­arbeit zeichnen das Uni­versitäts­klinikum aus.

Logopädin / Logopäde
Sprachtherapeutin / Sprachtherapeut

(Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.)

Vollzeit | unbefristet | Ausschreibungsnummer: 541-2021

Die Position ist in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohren­heil­kunde im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie zum nächst­möglichen Zeit­punkt zu besetzen. Haupt­augen­merk des Bereichs Phoniatrie und Pädaudio­logie liegt auf der Diagnostik und Therapie kind­licher Hörstörungen, insbesondere der pädaudio­logischen Konfirmations­diagnostik und der Versorgung mit Hörsystemen und Hörimplantaten. Darüber hinaus liegen weitere Schwer­punkte in der Diagnostik und Therapie von Sprech- und Stimm­störungen, phono­chirurgischen Eingriffen, der Reha­bilitation nach operativen Eingriffen im Kopf-Hals-Bereich sowie in der Behandlung von Sprech- und Schluck­störungen bei Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich sowie neurogenen Sprech-, Sprach- und Schluck­störungen.

 

Tasks and Responsibilities

  • Durchführung, Auswertung und Doku­mentation von Sprach­entwicklungs­testungen vom Klein­kind- bis hin zum Schul­alter bei Kindern mit Hör­störungen und Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten sowie bei Kindern mit SEV / SES / SEB
  • Durchführung, Auswertung und Doku­mentation von Test­verfahren bei Wahr­nehmungs­störungen einschließ­lich der Durch­führung von Tests zur Evaluierung der Lese- und Recht­schreib­fähigkeit
  • Beratung von Eltern hör­beein­trächtigter Kinder zur frühen Hör- und Sprach­förderung
  • Diagnostik und Therapie von funktionellen, organischen und psycho­genen Stimm­störungen
  • Diagnostik und Therapie von Schluck­störungen sowie Tracheal­kanülen­manage­ment, insbesondere nach Tumor­erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
  • Interdisziplinäre Zusammen­arbeit mit Ärzten, Früh­förder­stellen, Rehabilitations­einrichtungen und nieder­gelassenen Therapeuten

Requirements and expectations

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufs­aus­bildung bzw. ein abge­schlossenes Studium als Logo­pädin / Logo­päde oder Sprach­thera­peutin / Sprach­therapeut, der klinischen Linguistik oder der Sonder­pädagogik (SP Hören und Kommuni­kation) oder vergleich­bar.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Beratung von und im Umgang mit hör­geschädigten (alle Alters­stufen) und tracheo­tomierten / laryn­gektomierten Patienten sowie deren Ange­hörigen.
  • Sie konnten bereits Erfahrung in der selbst­ständigen Durch­führung von Sprach- und Sprech­unter­suchungen sowie in der Dia­gnostik und Therapie von Stimm- und Schluck­störungen sammeln.
  • Sie haben Grund­wissen im Qualitäts­management.
  • Sie haben Freude an der inter­disziplinären Zusammen­arbeit.
  • Sie zeigen Flexi­bilität und Einsatz­bereit­schaft sowie den Willen zur Wissens- und Kompe­tenz­erweiterung.
  • Bitte berück­sichtigen Sie, dass ein Beschäf­tigungs­verhältnis nur zustande kommen kann, wenn Sie voll­ständig gegen SARS-CoV-2 geimpft sind oder als genesen gelten („2G“-Regelung). Ebenso erwarten wir einen Nach­weis Ihrer Masern­immunität / Masern­schutz­impfung.

Requirements and expectations

  • Tarifvertrag: Neben einem attraktiven Gehalt nach Tarif­vertrag mit Jahres­sonder­zahlung, einer 38,5-Stunden-Woche und 30 Tagen Urlaub profitieren Sie von einer lang­fristigen Absicherung durch betrieb­liche Alters­vorsorge
  • Mobilität: Kostenloses Landes­ticket Hessen
  • Campus: Unser Uniklinik-Campus bietet eine moderne Mensa, verschiedene Cafés und Aufenthalts­möglichkeiten im Grünen; ein Spazier­gang am Main­ufer bietet Entspannung in Pausen­zeiten
  • Work-Life-Balance: Möglich­keit der Teilzeit­beschäftigung, Kinder­betreuung in unserer Kita (mehr Infos finden Sie unter kgu.de/ueber-uns/frauen-und-gleichstellungsbeauftragte/familienservice-kinderbetreuung/), Ferien­betreuung sowie viele attraktive Angebote zur Gesundheits­förderung
  • Weiterentwicklung: Interne und externe Fort­bildung für Ihre beruf­liche Entwicklung

Schwer­behinderte Bewerbende werden bei gleicher persön­licher und fach­licher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.