Программа обучения "Kunstgeschichte" в Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kunstgeschichte
-
Университет
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
-
Степень
Бакалавриат
-
Стоимость
0 € / Семестр
Общая Информация по Программе обучения "Kunstgeschichte"
- Уровень: Бакалавриат
- Диплом: Bachelor of Arts (B.A.);
- Язык обучения: Немецкий
-
Начало обучения:
Зимний семестр
Летний семестр - Срок обучения: 6 семестров
- Форма обучения: ПолнаяЧастичная
- Учебные кредиты: 180 ECTS
- Стоимость: € 0 / Семестр
- Семестровый взнос: € 41.50 / семестр
- Правила приема: Без конкурса
- Подходящий курс Штудиенколлег: G-Kurs
Описание программы обучения "Kunstgeschichte"
Historische und moderne Studienobjekte
Bamberg ist UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Die Bauwerke und Museen der Stadt und ihrer Umgebung sind Studienobjekte ersten Ranges und bieten Möglichkeiten für Seminare, Exkursionen und Forschungsarbeiten. In dieser von alter und neuer Kunst geprägten Umgebung, in unmittelbarer Nähe zum Domberg und zum Alten Rathaus, befinden sich auch die Räume der beiden Lehrstühle für Kunstgeschichte.Vernetztes Studium
Die beiden Lehrstühle für Kunstgeschichte sind seit Wintersemester 2008/09 integriert in das "Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK)", das mit seinem Fächerverband einzigartige Möglichkeiten der interdisziplinären Verknüpfung bietet. Eine weitere Besonderheit der Kunstgeschichte in Bamberg ist die praxisorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung.Praxisbezug
An den Lehrstühlen für Kunstgeschichte unterrichten neben ihren Inhabern und den Assistenten/innen auch der Apl. Professor Dr. G. Ulrich Großmann, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, und Honorarprofessor Dr. Gregor J. M. Weber, Hauptabteilungsleiter des Rijksmuseum Amsterdam. Sie bieten regelmäßig Veranstaltungen an, die zum Teil in Bamberg, zum Teil in den von ihnen geleiteten Museen und Sammlungen stattfinden. Das Angebot wird durch ein- und mehrtägige Exkursionen sowie Lehraufträge ergänzt, bei denen die Übung vor Originalen und ein starker Praxisbezug im Vordergrund stehen.Карьерные перспективы по завершению программы обучения "Kunstgeschichte"
Das Studium der Kunstgeschichte ist eine wissenschaftliche Ausbildung, deren Berufsfelder sich in folgenden Bereichen befinden:- Museen, Kunstvereine, Ausstellungsträger.
- Denkmalpflegeämter und andere Institutionen der Kunstverwaltung, wie z. B. die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
- Universitäten und Forschungsinstitute.
- Publizistik, Verlage.
- Verschiedene Bereiche des Kulturbetriebes, etwa Kunsthandel, Tourismus
Ожидаемые результаты программы обучения "Kunstgeschichte"
An den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte kann an der Universität Bamberg direkt der konsekutive Masterstudiengang Kunstgeschichte angeschlossen werden.Учебный план программы обучения "Kunstgeschichte"
Ziele des Studiums
Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten wissenschaftlichen und berufsqualifizierenden Abschluss im Studienfach "Kunstgeschichte". Ziel des Studiums ist dabei der Erwerb fachspezifischer und kulturwissenschaftlicher Grundkompetenzen, insbesondere die Fähigkeit,- methodologische Grundlagen der Kunstgeschichte zu verstehen und selbständig anzuwenden
- kunst- und architekturgeschichtliche Terminologie zu beherrschen und anzuwenden
- kunsthistorische Quellen und Fachliteratur kritisch zu analysieren und auszuwerten
- Werke der Kunst- und Architekturgeschichte aus dem Mittelalter, der Frühen Neuzeit und der Moderne in ihren verschiedenen Kontexten wissenschaftlich zu analysieren und zu interpretieren
- Werke der Kunst- und Architekturgeschichte sowie kunsthistorische Zusammenhänge für eine breitere Öffentlichkeit angemessen mündlich, schriftlich und mediengestützt darzustellen
Studium Generale
Das Studium Generale besteht aus dafür besonders gekennzeichneten und entsprechend 'freigegebenen' Veranstaltungen, die Sie sich selbst in der erforderlichen Höhe von ECTS-Punkten zusammenstellen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, fachübergreifende, berufspraktische, didaktische und fremdsprachliche Fähigkeiten zu erwerben oder zu vertiefen. Ein studiennahes Praktikum kann mit einem ETCS-Punkt je absolvierter Woche (maximal 4 ECTS für ein Praktikum) im Studium Generale anerkannt werden.Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit ist eine eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass die Studentin oder der Student über grundlegende bzw. vertiefte Kenntnisse des studierten Fachs verfügt und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden in begrenzter Zeit auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Die Bachelorarbeit wird in der Regel unmittelbar nach dem 5. Fachsemester verfasst. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Die Bedingungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit regelt die geltende Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte".Kombinationsmöglichkeiten
Die Studiengänge im Haupt- und Nebenfach "Kunstgeschichte" können von Ihnen mit anderen Fächern ergänzt werden. Diese Fächer können aus allen exportierenden Fächern der Universität Bamberg gewählt werden. Eine Zusammenstellung der möglichen Kombinationen an der Universität Bamberg finden Sie hier. Die Wahl von Fächern anderer Universitäten regeln entsprechende Kooperationsvereinbarungen.https://www.uni-bamberg.de/ba-kunstgeschichte/ordnungen-und-modulhandbuecher/
Факультет
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Otto-Friedrich-Universität BambergDie Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) weist das größte Fächerspektrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg auf. Dieses reicht von sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen über Philosophie, Theologie bis Geschichte, Archäologie und Geographie und bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen.
Полезные ссылки по программе обучения "Kunstgeschichte"
Записаться на поступление на программу обучения
Kunstgeschichte