Программа обучения Kunstgeschichte

Программа обучения "Kunstgeschichte" в Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kunstgeschichte

Gegenstand des Faches Kunstgeschichte ist die europäische Kunst vom frühen Mittelalter bis heute sowie die aus ihr erwachsene internationale Kunst der Gegenwart. Kunstgeschichte analysiert Kunst in ihrem gesellschaftlichen Kontext. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Malerei, Plastik, Architektur und Neuen Medien. Kunstgeschichte studieren heißt, Kunstwerke in Zusammenhänge zu stellen - in historische, kulturelle, theologische, literarische, soziologische und viele andere mehr. Diese Vielseitigkeit macht das Fach anspruchsvoll und anregend.

Общая Информация по Программе обучения "Kunstgeschichte"

  • Уровень: Бакалавриат
  • Диплом: Bachelor of Arts (B.A.);
  • Язык обучения: Немецкий
  • Начало обучения: Зимний семестр
    Летний семестр
  • Срок обучения: 6 семестров
  • Форма обучения: ПолнаяЧастичная
  • Учебные кредиты: 180 ECTS
  • Стоимость: € 0 / Семестр
  • Семестровый взнос: € 41.50 / семестр
  • Правила приема: Без конкурса
  • Подходящий курс Штудиенколлег: G-Kurs

Описание программы обучения "Kunstgeschichte"

Historische und moderne Studienobjekte

Bamberg ist UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt. Die Bauwerke und Museen der Stadt und ihrer Umgebung sind Studienobjekte ersten Ranges und bieten Möglichkeiten für Seminare, Exkursionen und Forschungsarbeiten. In dieser von alter und neuer Kunst geprägten Umgebung, in unmittelbarer Nähe zum Domberg und zum Alten Rathaus, befinden sich auch die Räume der beiden Lehrstühle für Kunstgeschichte.

Vernetztes Studium

Die beiden Lehrstühle für Kunstgeschichte sind seit Wintersemester 2008/09 integriert in das "Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK)", das mit seinem Fächerverband einzigartige Möglichkeiten der interdisziplinären Verknüpfung bietet. Eine weitere Besonderheit der Kunstgeschichte in Bamberg ist die praxisorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung.

Praxisbezug

An den Lehrstühlen für Kunstgeschichte unterrichten neben ihren Inhabern und den Assistenten/innen auch der Apl. Professor Dr. G. Ulrich Großmann, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, und Honorarprofessor Dr. Gregor J. M. Weber, Hauptabteilungsleiter des Rijksmuseum Amsterdam. Sie bieten regelmäßig Veranstaltungen an, die zum Teil in Bamberg, zum Teil in den von ihnen geleiteten Museen und Sammlungen stattfinden. Das Angebot wird durch ein- und mehrtägige Exkursionen sowie Lehraufträge ergänzt, bei denen die Übung vor Originalen und ein starker Praxisbezug im Vordergrund stehen.

Карьерные перспективы по завершению программы обучения "Kunstgeschichte"

Das Studium der Kunstgeschichte ist eine wissenschaftliche Ausbildung, deren Berufsfelder sich in folgenden Bereichen befinden:
  1. Museen, Kunstvereine, Ausstellungsträger.
  2. Denkmalpflegeämter und andere Institutionen der Kunstverwaltung, wie z. B. die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
  3. Universitäten und Forschungsinstitute.
  4. Publizistik, Verlage.
  5. Verschiedene Bereiche des Kulturbetriebes, etwa Kunsthandel, Tourismus
Allerdings ist der "Bachelor" im Fach Kunstgeschichte meist nur ein erster Schritt. Viele Einrichtungen erwarten einen "Master", meist sogar eine Promotion als berufsqualifizierenden Abschluss; manchmal ist ein spezifisches Aufbaustudium erforderlich. Wichtig ist in jedem Fall Ihr Engagement! Verschaffen Sie sich frühzeitig Einblick in das von Ihnen angestrebte Berufsfeld, z. B. durch Praktika, und knüpfen Sie ein Beziehungsnetzwerk.

Ожидаемые результаты программы обучения "Kunstgeschichte"

An den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte kann an der Universität Bamberg direkt der konsekutive Masterstudiengang Kunstgeschichte angeschlossen werden.

Учебный план программы обучения "Kunstgeschichte"

Ziele des Studiums

Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten wissenschaftlichen und berufsqualifizierenden Abschluss im Studienfach "Kunstgeschichte". Ziel des Studiums ist dabei der Erwerb fachspezifischer und kulturwissenschaftlicher Grundkompetenzen, insbesondere die Fähigkeit,
  • methodologische Grundlagen der Kunstgeschichte zu verstehen und selbständig anzuwenden
  • kunst- und architekturgeschichtliche Terminologie zu beherrschen und anzuwenden
  • kunsthistorische Quellen und Fachliteratur kritisch zu analysieren und auszuwerten
  • Werke der Kunst- und Architekturgeschichte aus dem Mittelalter, der Frühen Neuzeit und der Moderne in ihren verschiedenen Kontexten wissenschaftlich zu analysieren und zu interpretieren
  • Werke der Kunst- und Architekturgeschichte sowie kunsthistorische Zusammenhänge für eine breitere Öffentlichkeit angemessen mündlich, schriftlich und mediengestützt darzustellen
Die Gesamtpunktzahl von 180 ECTS-Punkten im Bachelorstudium ergibt sich aus dem intensivierten Studium des Faches "Kunstgeschichte" und der Kombination mehrerer Fächer. Das Fach "Kunstgeschichte" kann als Kernfach zu 120 ECTS Punkten, als Hauptfach zu 75 ECTS-Punkten, als erweitertes Nebenfach zu 45 ECTS-Punkten und als Nebenfach zu 30 ECTS-Punkten in Kombination mit anderen Fächern studiert werden. Hinzu kommen die Bachelorarbeit (12 ECTS-Punkte) und das Studium Generale (18 ECTS-Punkte).

Studium Generale

Das Studium Generale besteht aus dafür besonders gekennzeichneten und entsprechend 'freigegebenen' Veranstaltungen, die Sie sich selbst in der erforderlichen Höhe von ECTS-Punkten zusammenstellen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, fachübergreifende, berufspraktische, didaktische und fremdsprachliche Fähigkeiten zu erwerben oder zu vertiefen. Ein studiennahes Praktikum kann mit einem ETCS-Punkt je absolvierter Woche (maximal 4 ECTS für ein Praktikum) im Studium Generale anerkannt werden.

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit ist eine eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass die Studentin oder der Student über grundlegende bzw. vertiefte Kenntnisse des studierten Fachs verfügt und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden in begrenzter Zeit auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Die Bachelorarbeit wird in der Regel unmittelbar nach dem 5. Fachsemester verfasst. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Die Bedingungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit regelt die geltende Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte".

Kombinationsmöglichkeiten

Die Studiengänge im Haupt- und Nebenfach "Kunstgeschichte" können von Ihnen mit anderen Fächern ergänzt werden. Diese Fächer können aus allen exportierenden Fächern der Universität Bamberg gewählt werden. Eine Zusammenstellung der möglichen Kombinationen an der Universität Bamberg finden Sie hier. Die Wahl von Fächern anderer Universitäten regeln entsprechende Kooperationsvereinbarungen.
  • Учебный план / модули: https://www.uni-bamberg.de/ba-kunstgeschichte/struktur-und-inhalte/
    https://www.uni-bamberg.de/ba-kunstgeschichte/ordnungen-und-modulhandbuecher/
  • Факультет

    Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) weist das größte Fächerspektrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg auf. Dieses reicht von sprach- und literaturwissenschaftlichen Disziplinen über Philosophie, Theologie bis Geschichte, Archäologie und Geographie und bietet ein umfangreiches Angebot an Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen.

    Полезные ссылки по программе обучения "Kunstgeschichte"

    Записаться на поступление на программу обучения

    Kunstgeschichte