Universität Heidelberg logo

Molekulare Biotechnologie

Universität Heidelberg

Undergraduate Winter Semester

Der Bachelor Molekulare Biotechnologie ist ein interdisziplinärer Studiengang, der den Studierenden von den Grundlagen in Biologie, Chemie, Mathematik und Physik bis hin zu Fächern wie Molekular- und Zellbiologie, Pharmakologie, Biochemie, Bioinformatik, Verfahrenstechnik eine breite naturwissenschaftliche Ausbildung liefert. Im dritten Studienjahr spezialisieren sich die Studierenden in einem der Fächer Bioinformatik, Biophysikalische Chemie oder Wirkstoff-Forschung. Neue Entwicklungen der biomedizinischen Forschung, wie z.B. Erkenntnisse aus der Genom- und Proteomforschung, der Gentechnologie, Bioinformatik, Wirkstoffentwicklung, Diagnostik und Biomedizin werden in Lehre und Forschung vermittelt. Zusätzlich können die Studierenden Kurse in Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Wissenschaftsenglisch, Rhetorik, Präsentations- und Managementtechniken belegen.


Welche Interaktionen von DNA, Proteinen und weiteren Stoffen bestimmen die Funktion einer Zelle und darüber hinaus sogar eines ganzen Zellverbandes? Welche molekularen Veränderungen führen zu Krankheiten, und wie können diese auf molekularer Ebene beeinflusst werden? Welche innovativen Ansätze gibt es zur Heilung von Volkskrankheiten wie Krebs?

Zur Bearbeitung dieser Fragen ist heutzutage neben biochemischen und zellbiologischen Techniken auch eine gute Kenntnis der chemischen und pharmakologischen Grundlagen, physikalischer Meßmethoden und Computersimulationen unabdingbar.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.