Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät bietet eine wissenschaftliche Ausbildung, die gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert ist. Die Verbindung beider Wissenschaften ermöglicht eine ganzheitliche Analyse der Produktionsketten von Lebensmitteln.
Die Landwirtschaftliche Fakultät Kiel wurde 1946 gegründet. Nunquam otiosus (Niemals müßig), so lautet das Motto auf dem Dienstsiegel, ergänzt durch Pflug und Ähre als Symbol der Landwirtschaft. Dank der Bemühungen des Prof. Dr. Emil Lang und weiterer Initiatoren wurde die Fakultät aus kleinsten Anfängen ausgebaut, auch mit Hilfe anderer Fakultäten und vor allem der Forschungsanstalt für Milchwirtschaft. Als Landwirtschaftliche Fakultät bildete sie zunächst Diplomlandwirte aus, später Diplom-Agraringenieure. Durch die Einrichtung des Studiengangs Ökotrophologie wurde die Fakultät 1970 wesentlich erweitert. Im gleichen Jahr folgte die Umbenennung in Agrarwissenschaftliche Fakultät, seit 1998 dann in Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät. Im Jahr 2000 war sie eine der ersten Fakultäten Deutschlands, die auf die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge (BSc und MSc Agrarwissenschaften sowie BSc und MSc Ökotrophologie) umgestellt hat. 2013 wurde der MSc Studiengang Ökotrophologie aufgegliedert in die beiden MSc Studiengänge Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie Ernährungs- und Verbraucherökonomie. Erweitert wird das Studienangebot mittlerweile durch die englischsprachigen Masterstudiengänge AgriGenomics, Dairy Science und Environmental Management, Applied Ecology und Ecohydrology (diese drei gemeinsam mit der Math.-Nat.-Fakultät).

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.