Johannes Gutenberg-Universität Mainz logo

Fachbereich 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz, Rheinland-Pfalz

Der Fachbereich 07 gliedert sich in vier Institute/Seminare: Das Institut für Altertumswissenschaften, das Historische Seminar, das Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft sowie das Institut für Ethnologie und Afrikastudien. Er ist bundesweit einer der herausragenden Adressen für hochrangige Forschung sowie für praxisorientierte Lehre, die in enger Kooperation mit den großen Archiven und Museen in Mainz betrieben wird.


Geschichts- und Kulturwissenschaften in Mainz zu studieren bedeutet vor allem, von einem großen Spektrum hochkarätiger Studienmöglichkeiten profitieren zu können. Die Vielfalt der Fächer, die am Fachbereich vertreten sind, entspricht der Vielfalt menschlicher Kulturen – von der Steinzeit bis in die Gegenwart, von Europa über den Mittelmeerraum und den Vorderen Orient bis nach Afrika mit all ihren Erscheinungsformen vom Schrifttum und materiellen Hinterlassenschaften über Kunst und Musik bis zur Alltagskultur. Dabei kommen archäologische, philologische, historische, kunsthistorische, musikwissenschaftliche und ethnologische Ansätze zum Tragen.

Derzeit ist es möglich, am Fachbereich 07 in insgesamt 22 Studiengängen die akademischen Grade einer Magistra/eines Magister Artium (M.A.), Bachelor of Arts/Education (BA/BEd), Master of Arts/Education (MA/MEd) und des doctor philosophiae (Dr. phil.) zu erlangen. Zwischen dem ersten Semester und der akademischen Abschlussfeier betreuen 31 hauptamtliche Professorinnen und Professoren und über 100 Mitarbeiter die Studierenden in der Lehre. Neue Medien, fachspezifische Archive und Bibliotheken, Original- und Abgusssammlungen sowie eine zentral gelegene Fachbereichsbibliothek bieten den Studierenden einen Zugang zur Forschung, die ein zentrales, verbindendes Merkmal der Fächer des Fachbereichs darstellt. Die Vorteile des Standorts liegen neben dem breiten Fächerspektrum an der JGU und dem damit verbundenen interdisziplinären Austausch in der engen Kooperation mit international renommierten Institutionen wie dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM), der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (AdW), dem Institut für Geschichtliche Landeskunde (IGL) oder der Universitätsmedizin, die sich in Mainz zu einer Wissenschaftsallianz zusammen geschlossen haben.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.