Alle Bachelor- und die Masterstudiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik sind anwendungsorientiert und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug aus. Ein hervorstechendes Merkmal der Fakultät EI liegt darin, dass eine große Anzahl der Professoren anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsaufgaben übernimmt und in entsprechend gegliederte Projektaufgaben einbindet.
Theoretisch fundiertes und gleichzeitig praxisnahes Wissen, optimale Vorbereitung für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft, bestens qualifiziertes Lehrpersonal, moderne Gestaltung der Laboratorien, zahlreiche Kooperationen mit Industrieunternehmen und anderen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen – all das bietet Ihnen die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Wir ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihres Werdegangs. Der klassische Einstieg ist ein Vollzeitstudium über 7 Semester in einem unserer Bachelorstudiengänge "Elektro- und Informationstechnik", "Mechatronik" oder „Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz". Haben Sie Interesse an einem dualen Studium? Dann haben Sie auch die Wahl parallel zu einer Ausbildung im Betrieb ein vollwertiges Studium zu absolvieren. Sie wollen das im Bachelorstudiengang erlangte Wissen noch ausbauen und auf einem bestimmten Gebiet vertiefen? Wir bieten Ihnen mit unseren Masterstudiengängen eine breit gefächerte Auswahl. Im Studiengang „Applied Research in Engineering Sciences“ arbeiten Sie eigenständig an konkreten Forschungsprojekten und gestalten diese aktiv mit. Wenn Sie „Elektromobilität und Energienetze“ wählen, dann vertiefen Sie Ihr Wissen in den zukunftssicheren Bereichen innovativer Antriebe und Smart Grids. „Electrical and Microsystems Engineering“ bietet Ihnen Wissenserweiterung in den Gebieten der Mikrosystemtechnik. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Automotive Electronics“ erhalten Sie tiefes Wissen im Bereich der Fahrzeugelektronik. Für ausgewählte Masterabsolventen besteht im Rahmen eines Forschungsprojektes die Möglichkeit einer kooperativen Promotion. Schon während Ihrer Zeit an der Hochschule können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten während eines Auslandsaufenthaltes erweitern. Bestehende Kooperationen zwischen Industriepartnern und den Professorinnen und Professoren der Fakultät sowie zahlreiche internationale Kontakte zu Universitäten und Forschungseinrichtungen ebnen Ihnen den Weg zu industriellen und interkulturellen Erfahrungen und erleichtern Ihnen so den Einstieg in das spätere Berufsleben.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.