Von Denis Papin über Alfred Wegener bis Otto Hahn reicht die Liste der Berühmtheiten, die in Marburg Physik studierten und lehrten. Heute gehört Marburg zum Beispiel in der Halbleiterphysik international zu den hervorragenden Forschungsstandorten. Klein aber fein ist der Fachbereich mit seinen etwa 500 Studierenden.


Tradition

Der Fachbereich Physik blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück; herausragende Wissenschaftler, wie z. B. Denis Papin, Michail Lomonossow, Karl Ferdinand Braun, Alfred Wegener, Otto Hahn haben in Marburg gelernt und gelehrt.

Forschung

Die Arbeitsgruppen des Fachbereichs sind in vielfältige nationale und internationale Forschungsverbünde und -projekte integriert. Schwerpunkte der Forschung sind die Halbleiter-, Oberflächen- und Neurophysik, sowie die Physik komplexer und chaotischer Systeme.

Betreuung

Von den Studierenden wird insbesondere die gute Betreuung gelobt. So werden beispielsweise Tutorien ausschließlich von Personen mit einem abgeschlossenen Physikstudium geleitet, wodurch eine hohe Qualität der Lehre gewährleistet wird.

Umgebung des Fachbereichs

Der Fachbereich Physik liegt im Zentrum der malerischen Altstadt, eingebettet zwischen dem historischen Marktplatz und dem Schloss.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.