Technische Universität Bergakademie Freiberg logo

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Technische Universität Bergakademie Freiberg (TU Bergakademie Freiberg)

Фрайберг, Freistaat Sachsen, Deutschland
Die TU Bergakademie Freiberg richtet sich als Ressourcenuniversität bei Forschung und Lehre unter anderem daran aus, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit den endlichen Ressourcen dieser Erde zu bewerkstelligen ist. Dafür entwickeln unsere sechs Fakultäten effiziente und alternative Technologien für Rohstoffgewinnung, Energietechniken, Werkstoffe und Recyclingverfahren und tragen maßgeblich zur Lösung ökonomischer und ökologischer Herausforderungen bei. Mit den Ingenieur-, Natur-, Geo-, Material- und Wirtschaftswissenschaften vereint die Universität alle Bereiche der modernen Rohstoffforschung im Grundlagenbereich und der anwendungsorientierten Forschung. 4.000 Studierende erhalten in 72 Studiengängen eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Die enge Kooperation mit Unternehmen bringt den Studierenden den Vorteil, Praktika und Belegarbeiten bis hin zur Industriepromotion absolvieren zu können.

Forschung für eine nachhaltige Stoff- und Energiewirtschaft

Als Technische Universität verfügt die TU Bergakademie über ein einzigartiges Profil als Ressourcenuniversität mit exzellenter Kompetenz auf dem Gebiet der nachhaltigen Rohstoff- und Energiewirtschaft sowie der Kreislaufwirtschaft der Materialien und Werkstoffe. Vier Kernfelder Geo, Material & Werkstoffe, Energie und Umwelt geben der Universität ihr einzigartiges Profil, das es ihr ermöglicht, ganzheitliche Forschungsansätze mit Praxisrelevanz zu realisieren.

Um die ökonomischen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzugehen, forschen die sechs Fakultäten der Universität fächerübergreifend an Alternativen für Rohstoffgewinnung, Energietechniken, Werkstoffen und Recyclingverfahren. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern entwickeln wir moderne Technologien und Verfahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit den endlichen Ressourcen.

PROFIL GEO – Rohstofferkundung und -gewinnung

Geowissenschaften nehmen das gesamte System Erde in den Blick. Im Fokus stehen innovative Technologien für die Erkundung neuer Lagerstätten, die umweltschonende Gewinnung und die nachhaltige Aufbereitung der natürlichen Ressourcen unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte.

PROFIL MATERIAL UND WERKSTOFFE – Entwicklung neuer Werkstoffe, Werkstoffdesign

Für die Entwicklung moderner Werkstoffe ist es wichtig zu wissen, was deren Eigenschaften beeinflusst und wie sich diese herstellen lassen. Die Freiberger Werkstoffexperten schauen sich dafür neben verschiedenen Herstellungstechnologien die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten sowie die innere Struktur der Werkstoffe an.

PROFIL ENERGIE – Energieträger und Energietechnik

Um der zunehmenden Ressourcenknappheit begegnen zu können, arbeiten die Freiberger Wissenschaftler an neuen Formen der Energiegewinnung, -speicherung und -umwandlung. Im Fokus stehen dabei auch Konzepte zur internationalen Klimafinanzierung sowie deren Bewertung.

PROFIL UMWELT – Nachhaltigkeit, Umwelt, Ressourcen

Die Erhaltung und der Schutz unserer Umwelt gehören zu den drängendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Im Mittelpunkt der umweltbezogenen Forschungen an der TU Bergakademie Freiberg stehen das natürliche Geo-Öko-System und seine Nutzung, der Boden- und Trinkwasserschutz oder die Prozesse der Grundstoffindustrie und Energiewirtschaft.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.