Mit sieben Instituten ist die Philosophische Fakultät heute die größte und diversifizierteste Fakultät der TU Chemnitz. Dabei vereint sie klassische Studienfächer wie Anglistik, Germanistik, Politologie, Pädagogik und Europäische Geschichte mit modernen Studiengängen wie Medienforschung, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Studien.
Wir bieten:
Die Philosophische Fakultät vereint "klassische" Studienfächer wie
mit "modernen" Studiengängen wie
In den Bachelor-Studiengängen wird großer Wert auf solide wissenschaftliche Kenntnisse und deren Anwendung gelegt. Die Master-Studiengänge zeichnen sich durch zunehmende Forschungsorientierung aus.
Gleich wofür man sich entscheidet – man studiert nie nur "ein" Fach, sondern sieht über die Fächer- und Fakultätsgrenzen hinaus in die Wirtschaftswissenschaften, die Informatik, den Maschinenbau oder die Psychologie hinein. Die Studierenden der Philosophischen Fakultät profitieren daher nicht nur von den hervorragenden Betreuungsrelationen und günstigen Wohn- und Lebenshaltungskosten in Chemnitz, sondern auch von dem besonderen Profil der Philosophischen Fakultät: Historisch informiert am Puls der Zeit, weltoffen, weit in die Region hinein, aber auch national und international vernetzt.
Wissenschaftlich auf hohem Niveau qualifiziert, querdenkend und rege, sind unsere Studierenden Arbeitgebern nicht nur in der Region willkommen, rüsten sich hier für die weitere wissenschaftliche Karriere und werden gerne von anderen Universitäten für Master oder Promotion angenommen.
Mit sechs Instituten ist die Philosophische Fakultät heute die größte und diversifizierteste Fakultät der TU Chemnitz. Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen im ständigen interdisziplinären Austausch und haben die folgenden gemeinsamen Forschungsschwerpunkte ausgebildet:
Neben Verbund- spielt die Einzelforschung nach wie vor eine große Rolle: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät sind durch ihre rege und innovative Forschungs- und Publikationstätigkeit national wie international vernetzt und bekannt; sie sitzen in den Vorständen einschlägiger Wissenschaftsverbände und in den Redaktionskomitees wichtiger Zeitschriften; sie tragen, wann immer sich dazu Gelegenheit bietet, ihr Wissen in die Öffentlichkeit.
Der – alle Forschende der Fakultät verbindende – Konsens, dass man, historisch reflektiert, den Fragen und Herausforderungen der Gegenwart verpflichtet ist, führt, bei nicht nur räumlicher Nähe zu den MINT-Fächern, auch zu einem ganz besonderen Profil in der Lehre, das die Alumni prägt: Wissenschaftlich auf hohem Niveau qualifiziert, querdenkend und rege, sind sie Arbeitgebenden nicht nur in der Region willkommen, rüsten sich hier für die weitere wissenschaftliche Karriere und werden gerne von anderen Universitäten für Master oder Promotion angenommen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.