Der Fachbereich Geowissenschaften bietet vier geowissenschaftliche Studiengänge an. Der Bachelor-Studiengang "Geowissenschaften" existiert seit dem Jahr 2000. Er vermittelt einen umfangreichen geowissenschaftlichen Fächerkanon in moderner Form. Im Bereich der weiterführenden Master-Studiengänge gibt es drei Alternativen: "Geowissenschaften" - festlandsbezogen, mit methodischem Fokus und breitem Fächerangebot; "Marine Geosciences" - englischsprachig, international orientiert, forschungsnah, individuelle Schwerpunktbildung; "Mineralogie" - natürliche und technisch hergestellte, nicht-metallische Materialien.
Der Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen hat seit seiner Gründung im Jahre 1986 eine höchst dynamische Entwicklung durchlaufen. Aus anfänglich nur drei Fachgebieten für Geologie (G. Wefer), Geophysik (U. Bleil) und Geochemie/Hydrogeologie (H. D. Schulz) sowie einem Diplomstudiengang für Geologie/Paläontologie ist eine international etablierte Forschungs- und Lehreinrichtung mit 20 Fachgebieten und vier zeitgemäßen modularen Geostudiengängen hervorgegangen. Unser Fachbereich deckt die ganze Breite der modernen Geowissenschaften ab und setzt Schwerpunkte in Klima- und Ozeandynamik, Küsten- und Sedimentsystemen , Feste Erde und Geomaterialien, Meeresgeologie-Geochemie-Geobiologie und Angewandten Geowissenschaften.
Einen wesentlichen Beitrag zu Forschung und Studium des Fachbereichs liefern assoziierte Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven (AWI), des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Bremen (MPI), des Forschungsinstituts Senckenberg am Meer Wilhelmshaven (SaM) und des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie Bremen (ZMT). Das aus dem Fachbereich hervorgegangene und aus Mitteln der Exzellenzinitiative geförderte MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften ist nun eine eigenständige Forschungsfakultät der Universität Bremen. Die enge personelle Verflechtung und wissenschaftliche Kooperation mit MARUM und den außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist Garant für eine kompetente, praxisorientierte, mit modernsten Methoden und aktuellen Geothemen befasste Ausbildung.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.