Die Fakultät NT untergliedert sich in die sechs Fachrichtungen Biowissenschaften, Chemie, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Pharmazie, Physik und Systems Engineering.


Aktuell lehren und forschen 72 Professorinnen und Professoren an unserer Fakultät, davon vier Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren.
Hinzu kommen vier Seniorprofessorinnen und Seniorprofessoren, drei außerplanmäßige Professorinnen und Professoren sowie sieben Honorarprofessoren.
Zudem sind 12 Professoren an unserer Fakultät kooptiert.

Das Profil unserer Fakultät ist wesentlich durch Expertise in wichtigen Zukunftsfeldern wie Naturstoff- und Nanochemie, Nano-/Biotechnologie, Biomedizin, Entwicklung und Erforschung neuer medizinischer Wirkstoffe und Drug Delivery-Systeme, Katalyse, Materialforschung, Sensor/Aktor-Systeme und Bioinformatik geprägt. 
Damit leistet unsere Fakultät wichtige Beiträge zu zwei Schwerpunkten der Universität des Saarlandes: den Nano-Biowissenschaften und der (Bio-)informatik. 

Unsere Fakultät zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre aus. So arbeiten nicht nur die verschiedenen Fachrichtungen eng zusammen, sondern es bestehen auch intensive Kooperationen mit der Medizin und der Informatik.

Die Biowissenschaften sind zudem maßgeblich beteiligt an den Lehr- und Forschungsprojekten der beiden interfakultären Zentren der UdS: dem Zentrum für Human- und Molekularbiologie (ZHMB) und dem Zentrum für Bioinformatik (ZBI).  Ein neues interfakultäres Zentrum ist das Zentrum für Biophysik (ZBP), an dem von Seiten der Fakultät die Fachrichtungen Physik und Biowissenschaften beteilgt sind (Homepage ZBP).

Mit folgenden außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Campus Saarbrücken und in St. Ingbert arbeiten wir eng zusammen:

  • Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
  • Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)
  • Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
  • Korea Institute of Science and Technology in Europe (KIST)
  • Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM)
  • Steinbeis-Forschungszentrum Material Engineering Center Saarland (MECS)

Ein besonderes Anliegen aller Fachrichtungen ist es, die Studierenden frühzeitig an wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsprojekte der Lehrstühle heranzuführen. Eine Vielzahl von Studien- und Promotionsarbeiten werden gemeinsam mit den o.g. außeruniversitären Forschungseinrichtungen, aber auch mit Firmen erstellt, die in unmittelbarer Nähe auf dem Campus im Science Park Saar angesiedelt sind.

Auch engagiert sich unsere Fakultät mit mehreren Laboren im Saarländischen Verbund von Schülerexperimentierlaboren SaarLab. Dieses hat die naturwissenschaftlich-technische Breitenförderung von Schülerinnen und Schülern sowie die Lehrerfortbildung als Aufgaben.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.