Die Juristenfakultät Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt und studiert. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf, nicht zuletzt Johann Wolfgang von Goethe, gehören zu den Alumni der Fakultät.
Die Juristenfakultät liegt mitten im historischen Zentrum. Alle Lehrveranstaltungen finden auf dem zentralen Campus im Herzen Leipzigs statt. Erfahren Sie mehr über eine der größten juristischen Fakultäten Deutschlands.
Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt, geforscht und studiert. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf, darunter Samuel Pufendorf, Gottfried Wilhelm Leibniz und Johann Wolfgang von Goethe, gehören zu den Alumni der Fakultät.
Die Wertschätzung für eine lange Tradition vereint sich mit Progressivität, gelebter Weltoffenheit und Vielfältigkeit, die bei den Studierenden ebenso groß geschrieben wird wie bei den Lehrenden. Beides spiegelt sich auch im inhaltlichen Angebot sowie im breiten Forschungsspektrum der Fakultät wider.
Das Studium an der Fakultät
An der Juristenfakultät bekommen die Studierenden die Gelegenheit, sich zu verantwortungsvollen und reflektierten Jurist_innen zu entwickeln. Der kritische Diskurs sowie die Beschäftigung mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Das Studium an der Fakultät ist dabei zielgerichtet, konzentriert und in der Regelstudienzeit absolvierbar. Davon profitieren BAföG-Empfänger_innen ganz besonders.
Einziger Studienstandort mit Studienziel „Erste Juristische Prüfung“ in Sachsen
Im Herbst 2016 entschied die sächsische Landesregierung die Jurist_innenausbildung des Freistaats am Standort Leipzig zu konzentrieren. In Folge dessen wurde der Lehrbetrieb zum Wintersemester 2017/18 um drei Professor_innen erweitert, welche von der Technischen Universität Dresden an die Universität Leipzig versetzt wurden. Durch diese Umstrukturierung werden langfristig insgesamt neun neue Lehrstühle entstehen und die Leipziger Juristenfakultät wird mit 27 Professuren zu den großen juristischen Fakultäten im nationalen Vergleich gehören.
Zum Studienerfolg tragen auch das bewährte Universitätsrepetitorium der Leipziger Examensoffensive (LEO) und der bereits ab dem 4. Semester angebotene LEONIE-Klausurenkurs bei. Die kostenfreien Angebote zur Vorbereitung auf die „Erste Juristische Prüfung" werden von erfahrenen Professor_innen mitgestaltet und bilden eine echte Alternative zu kommerziellen Repetitorien.
Leipzig ist nicht nur eine der akttraktivsten Studierendenstädte Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Justizstandort: Es ist der Sitz etlicher Landesgerichte, des Bundesverwaltungsgerichts und zweier Senate des Bundesgerichtshofs. Von diesen Verbindungen profitiert nicht zuletzt die Juristenfakultät, an der einige Bundesrichter als Honorarprofessoren lehren.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.