Der Studiengang Advanced Signal Processing & Communications Engineering ist eine zukunftsweisende Wahl für technologiebegeisterte Studierende, die ihre Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und Kommunikationstechnologie vertiefen möchten.
Der Studiengang Advanced Signal Processing & Communications Engineering ist eine zukunftsweisende Wahl für technologiebegeisterte Studierende, die ihre Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung und Kommunikationstechnologie vertiefen möchten.
ASC steht für Advanced Signal Processing and Communications Engineering und ist ein neuer Masterstudiengang für Studierende, die sich auf diesem Gebiet spezialisieren möchten.
Das ASC-Programm richtet sich an Studierende mit Bachelor-Abschluss mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie. Sein Diplom ist international anerkannt und erfüllt die Voraussetzungen für ein anschließendes Doktoratsstudium. Der viersemestrige Studienplan beginnt im Winter. Alle Kurse werden auf Englisch abgehalten und erfordern keine Vorkenntnisse in der deutschen Sprache.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf grundlegenden Konzepten moderner Technologien in den Bereichen Signalverarbeitung und Kommunikation. Darüber hinaus können Studierende durch praktische Experimente und Forschungsprojekte ein solides Verständnis in einem oder mehreren technischen Fächern aufbauen, darunter Informationstheorie, statistische Signalverarbeitung, maschinelles Lernen, Optimierung und Spieltheorie.
Darüber hinaus haben wir auch ein spezielles Mentoring-Programm. Studierende können einen Mentor-Professor entsprechend ihrem Studienfach auswählen. Ausgewählte Mentoren unterstützen die Studierenden dann bei der Gestaltung eigener Lehrpläne, die auf individuelle Interessen und Karriereziele zugeschnitten sind.
Der viersemestrige Lehrplan umfasst drei Sonderveranstaltungen. Ein Kick-off-Seminar direkt vor dem Wintersemester, eine Winter School zwischen dem ersten und zweiten Semester und eine Summer School vor dem dritten Semester. Das Kick-Off-Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, bereits vor Studienbeginn mit den Professoren und untereinander in Kontakt zu treten. Die Winterschule bietet Schulungen zu Soft Skills wie Projekt- und Personalmanagement sowie Geschäftsentwicklung. Schließlich bereitet die Sommerschule die Studierenden durch die Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte im Team auf die forschungsbasierte Ausbildung vor. Zusätzlich zu den Veranstaltungen des Studiengangs haben Studierende die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen des Elitenetzwerks Bayern teilzunehmen.
Deutschland hat eine der dynamischsten Fertigungsindustrien der Welt und Ingenieure sind immer sehr gefragt. Für ASC-Absolventen gibt es zahlreiche offene Stellen in der Kommunikationsbranche sowie in allen Branchen, die eingebettete Systeme oder Informationstechnologie nutzen, wie z. B. Medizintechnik, Energiesysteme („Smart Grids“) oder die Automobilindustrie.
Vorteilhafterweise gibt es im Raum Erlangen-Nürnberg viele große Unternehmen, Alcatel-Lucent, Audi, BMW, Deutsches HörZentrum Hannover, Dolby Germany GmbH, EADS, Ericsson, Huawei, IAD, Institut für Rundfunktechnik, Intel, NTT, Sennheiser, Shure , Siemens, um nur einige zu nennen. Durch die Kooperation der FAU und des Fraunhofer IIS („Home of MP3“) ist Erlangen weltweit führend in der Audio- und Multimediatechnologie.
ASC-Studenten sind eng vernetzt und werden von der starken Verbindung und Vernetzung für mehr Möglichkeiten profitieren. Mit der Kombination unserer anspruchsvollen Studienleistungen, Forschungsmöglichkeiten und zahlreichen Arbeitsressourcen sind unsere Studenten gut gerüstet, um in ihrem Studium und ihrer Karriere erfolgreich zu sein.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.