Hochschule Rhein-Waal logo

Biomaterials Science

Hochschule Rhein-Waal

Undergraduate Winter Semester


Unser Studiengang umfasst biokompatible, biomimetische und naturbasierte Werkstoffe. Aktuelle Fortschritte, zum Beispiel in der Entwicklung von biokompatiblen Materialien, ermöglichen Implantate mit verlängerter Lebensdauer und erweiterter Funktionalität. Biomimetische Materialien, strukturiert wie ihre biologischen Vorbilder, haben Eigenschaften, die sich sonst nicht herstellen lassen, zum Beispiel die schillernden Farben des Schmetterlingsflügels. Naturbasierte Werkstoffe können mit einer negativen CO2-Bilanz hergestellt werden. Moderne Polymere besitzen dabei ähnliche Eigenschaften wie ölbasierte Polymere und haben das Potential, diese zukünftig zu ersetzen. Alle drei Biowerkstoffarten stehen im Fokus von Industrie und Wissenschaft. Die Studierenden erwerben zunächst Kenntnisse der klassischen Werkstoffkunde. Dies umfasst chemische Grundlagen, Werkstoffeigenschaften und –herstellung sowie Materialanalyse und –simulation auch mit Blick auf die Übertragung in den industriellen Kontext. Die Schnittstellen zu biologischen Systemen werden in Kursen zu natürlichen, biologisch abbaubaren und biokompatiblen Werkstoffen hergestellt. Der Studiengang wird abgerundet durch Veranstaltungen zu Recycling und Ökologie sowie anwendungsnahen Elementen aus Ökonomie und Management.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.