Johannes Gutenberg-Universität Mainz logo

Filmwissenschaft

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Undergraduate Summer Semester Winter Semester

Filmwissenschaft macht die theoretische, analytische und historische Beschäftigung mit dem Film, seiner Ästhetik, Dramaturgie und Geschichte zum Ausgangspunkt seiner Fachpraxis. Sie analysiert und interpretiert ihre Gegenstände, indem sie die Fragen rekonstruiert, auf die die Bildlösungen eines Films die Antworten sind. Das Studium der Filmwissenschaft umfasst Unterrichtseinheiten aus den Bereichen Filmanalyse, Filmgeschichte, Filmästhetik und Filmtheorie. Zudem werden Fragen des Medienwechsels (Literatur zu Film) und der Dramaturgie und Narratologie (etwa Genres in Kino und Fernsehen) behandelt. Die Deutung von kulturellen Mustern in Filmen und das Verhältnis von Tradition und ästhetischer Innovation sind weitere Gegenstandsbereiche. Die Studierenden des Fachs erhalten so einen Einblick in die analytischen und methodologischen Grundlagen der Filmwissenschaft sowie in Geschichte, Ästhetik und Theorie des Films. Sie sollen darin ausgebildet werden, audiovisuelle Phänomene wissenschaftlich fundiert zu analysieren, zu interpretieren und kritisch zu bewerten. Im Rahmen des integrierten Studienbereichs Kultur-Theater-Film besuchen Studierende der Filmwissenschaft Veranstaltungen der Theaterwissenschaft und Kulturanthropologie/Volkskunde und erlernen somit auf transdisziplinäre Weise den Umgang mit einem erweiterten Kultur- und Medienbegriff.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.