Der Master-Studiengang Medizinische Strahlenwissenschaften ist eine ideale Wahl für Studierende mit physikalisch oder biologisch orientiertem Bachelorabschluss, die sich für eine vertiefte anwendungs- oder forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der medizinischen Strahlenwissenschaften interessieren. Im Studiengang sind die exzellenten Forschungsgebiete der Medizinischen Fakultät im Bereich Strahlentherapie und Radioonkologie, medizinische Physik, nicht-invasive Bildgebung sowie der zellulären und molekularen Tumor- und Strahlenbiologie integriert. Die Lehrveranstaltungen werden von renommierten Wissenschaftlern aus dem Bereich der Grundlagenforschung, sowie der klinischen Forschung angeboten und ermöglichen einen tiefen Einblick in das Gebiet der interdisziplinären medizinischen Strahlenwissenschaften.
Profilbereich „Medizin-Physik-Experte (MPE)“
Medizinphysik-Experten sind postgradual ausgebildete, behördlich anerkannte Spezialisten für physikalische Aufgaben in radiologischen Fächern der Medizin (Medizinische Strahlenphysik, Nuklearmedizin, Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Radiologie). Die Ausbildung zum Medizinphysik-Experten muss als praktische Tätigkeit („Sachkundezeit“) in dafür zugelassenen Kliniken durchgeführt werden und dauert 2 Jahre.
An der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen wird innerhalb dieser zweijährigen postgradualen Ausbildung in Kombination mit dem Master-Studiengang Medizinische Strahlenwissenschaften eine zusätzliche wissenschaftliche Ausbildung absolviert, die zum M.Sc. in Medizinische Strahlenwissenschaften / Medical Radiation Sciences führt.
Die Lehrinhalte erfüllen sämtliche Anforderungen der deutschen Aufsichtsbehörden an die Kenntnisse von MPE sowie die weiter greifenden Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) und der European Federation of Organisations for Medical Physics (EFOMP)
Typische Arbeitsaufgaben eines Medizinphysik-Experten (MPE):
die Optimierung der Strahlenanwendung und Patientendosimetrie
die Ausarbeitung des physikalischen Teils der Bestrahlungsplanung
baulicher und technischer Strahlenschutz
Entwicklung neuer Untersuchungs- und Behandlungsverfahren
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
die apparative Ausstattung klinischer Bereiche
Unterweisungen der MTA in der Gerätebedienung In Europa, speziell in Deutschland, herrscht ein Mangel an ausgebildeten Medizinphysik-Experten. Absolventen haben exzellente Berufsaussichten. Die Bandbreite der Positionen reicht von medizinischen Versorgungseinrichtungen bis hin zur medizintechnischen Industrie.
Profilbereich „Biomedizinische Strahlenforschung“
Im Kontext der Entwicklung der personalisierten Medizin ist insbesondere im Bereich der onkologischen Strahlenforschung ein stetig wachsender Bedarf an exzellent ausgebildeten Nachwuchswissenschaftler/innen gegeben. Im Profilbereich „Biomedizinische Strahlenforschung“ werden die Studierenden spezifisch auf Forschungstätigkeiten und Themengebiete vorbereitet, die einen Erkenntniszugewinn hinsichtlich Grundlagenfragestellungen einerseits und translationaler Aspekte des Übertrags von Grundlagenerkenntnissen in die klinische Anwendung andererseits ermöglichen.
Die Lehrinhalte orientieren sich dabei an aktuellen und zukünftig absehbaren Problemstellungen der Grundlagen-bezogenen, translationalen und experimentell klinischen Forschung. Dadurch wird den Studierenden, die ihre berufliche Zukunft als medizinischen Strahlenwissenschaftler eher im Bereich der Forschung sehen, eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Ausbildung gewährleistet, die ihnen eine berufliche Karriere in verschiedensten Forschungsinstitutionen im Bereich der Medizinischen Strahlenwissenschaften ermöglicht.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine