Christian-Albrechts-Universität zu Kiel logo

Ökotrophologie

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Undergraduate Winter Semester

Ernährung und Gesundheit hängen denkbar eng zusammen. Ökotrophologie kombiniert in einem interdisziplinären Studiengang Natur- und Wirtschaftswissenschaften mit medizinischen Fragestellungen. Ernährungsbedingte Krankheiten zu identifizieren, ihnen vorbeugend entgegenzuwirken und diese gesundheitsökonomisch zu bewerten spiegeln die große Bandbreite der Ernährungswissenschaften und –ökonomie wider.
In der industriellen Lebensmittelproduktion sind Ökotrophologen z.B. in der Produktentwicklung gesunder, allergenreduzierter und nachhaltiger Lebensmittel beteiligt. Sie sorgen für die Lebensmittelsicherheit im Qualitätsmanagement von Lebensmittelherstellern, im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gemeinschaftsverpflegung bzw. durch ihren Einsatz in Behörden, der Lebensmittelüberwachung oder in Verbraucherzentralen. Wissenschaftsjournalismus, Sozial- und Marktforschung, Marketing und PR-Agenturen sowie die Arbeit bei internationalen Organisationen sind ebenfalls wichtige Berufsfelder für Ökotrophologen.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.