Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
UndergraduateWinter SemesterSummer Semester
Der Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen und Corporate Finance ist ein sechssemestriges, modular aufgebautes Vollzeitstudium. Das anwendungsbezogene Studium hat ein berufsqualifizierendes Profil über das gesamte Feld der Finanzdienstleistungen sowie der Corporate Finance.
Mit der zunehmenden internationalen Verflechtung wachsen insbesondere auch die Aktivitäten auf den Finanzmärkten. Dadurch hat das Finanzmanagement in den letzten Jahren immer mehr Gewicht bei der erfolgreichen Unternehmensführung erlangt. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Methoden und als auch die Praktiken im Finanzbereich vielfältig verändert. Gerade die Finanzdienstleistungsbranche ist technologielastiger geworden. In den Unternehmen müssen sich die Mitarbeiter, die für den Finanzbereich zuständig sind, immer wieder mit neuen Problemen auseinandersetzen und haben oft Mühe, ihr Wissen auf einem aktuellen Stand zu halten und ihre Aufgaben zeitgemäß zu erfüllen.
Der Studiengang "Finanzdienstleistungen und Corporate Finance" zielt darauf qualifizierte Manager und Mitarbeiter sowohl für den Bereich Banken / Versicherungen als auch Unternehmen, die nicht in der Finanzbranche tätig sind, auszubilden und fokussiert innerhalb des vielfältigen Berufsbildes vor allem auf betriebswirtschaftliche und informationstechnische Fertigkeiten und Kenntnisse, die die Studierenden befähigen sollen, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der finanziellen Unternehmensführung zu erfüllen.
Das Studienkonzept basiert auf der wertorientierten Unternehmensführung sowie der modernen Theorie der Unternehmensfinanzierung und der Finanzmärkte. Das Studium legt den Schwerpunkt (neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen) hauptsächlich auf die Themen Risikomanagement, Finanzierung, Treasury, aber auch (in geringerem Maße) auf Controlling und Rechnungswesen.
Ziel ist es, die analytischen Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um komplexe Aufgabenstellungen methodisch und zielorientiert zu bewältigen. Es geht nicht nur um die theoretische Vermittlung von Wissen, sondern auch um die Anwendbarkeit unter Zuhilfenahme von Informationstechnologie (insbesondere ERP Programme). Dabei sollen sowohl aktuelle Fachkenntnisse vermittelt werden als auch neueste Trends im Finanzbereich. Die Studierenden sollen befähigt werden, Probleme zu erkennen und sie kompetent und zweckmäßig lösen zu können.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine