Die Geophysik untersucht die Erde und den erdnahen Weltraum mit physikalischen Methoden. Im Mittelpunkt stehen dabei die physikalischen Eigenschaften (innerer Aufbau und Zusammensetzung der Erde, Gravitations- und Magnetfeld,...) sowie die grundlegenden dynamischen Prozesse (Erdbeben, Vulkanismus, Plattentektonik, Dynamik der Ozeane und der Atmosphäre...).
Der Bachelorstudiengang vermittelt neben geophysikalischem Grundlagen solide Kenntnisse in Mathematik, experimenteller und theoretischer Physik sowie methodisches Wissen aus dem Bereich der Datenverarbeitung und Programmierung. Geophysikalische Praktika, ein internationaler Feldkurs und fächerübergreifende Wahlstudien runden das Curriculums ab. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester. Bei erfolgreichem Abschluss wird der Hochschulgrad „Bachelor of Science“ (B. Sc.) verliehen.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine