Die Fakultät Bauingenieurwesen blickt auf sechs Jahrzehnte fundierter und renommierter Ingenieurausbildung zurück. Ausgelöst durch aktuelle Strukturveränderungen in der Wirtschaft wurde das Ausbildungs- und Forschungsprofil der Fakultät deutlich erweitert und neuen Anforderungen angepasst, basierend auf einer in Deutschland einzigartigen komplexen Struktur der Fakultät.

Der traditionelle Studiengang Bauingenieurwesen wurde strukturell neu und kompatibel zu internationalen Studiengängen konzipiert. Die zusätzlich eingeführten Studiengänge Management (Bau Immobilien Infrastruktur) sowie Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] folgen dieser Entwicklung durch konsequente Erweiterung der Ausbildungsfelder des Bauingenieurwesens mit Schnittstellenkompetenzen zu anderen Fachbereichen.

Der Studiengang Baustoffingenieurwissenschaft (bisher Werkstoffwissenschaft) bietet eine breite material-orientierte Ingenieurausbildung mit modernster Ausbildungstechnik.

Die Fakultät kann jährlich über 300 Studienanfänger immatrikulieren und ist darüber hinaus in der Lage, in großem Umfang wissenschaftliche Leistungen für Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen für die Wirtschaft zu erbringen. Gegenwärtig sind fast 1.500 Studierende an der Fakultät immatrikuliert.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.