Berliner Hochschule für Technik logo

Berliner Hochschule für Technik

Berliner Hochschule für Technik (BHT Berlin)

Berlin, Berlin, Deutschland

„Studiere Zukunft“ lautet das Motto der staatlichen Berliner Hochschule für Technik (BHT). In der Mitte Berlins im Stadtteil Wedding bietet sie das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg. Mit rund 13.000 Studierenden zählt die BHT zu den größten Fachhochschulen Deutschlands.

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) hieß bis 30. September 2021 Die Beuth Hochschule für Technik Berlin.


Hochschule mit Tradition

Die Berliner Hochschule für Technik entstand 1971 als Technische Fachhochschule Berlin (TFH) durch den Zusammenschluss von vier staatlichen Berliner Ingenieurakademien: der Ingenieurakademien Beuth, Gauß und Bauwesen sowie der Ingenieurakademie für Gartenbau. Um die lange Tradition der Hochschule herauszustellen, erfolgte 2009 die Umbenennung der TFH zur Beuth Hochschule für Technik Berlin. Wie der jüngste Beuth-Diskurs jedoch zeigte, steht C.P.W. Beuth, neben seinen Errungenschaften für die Ingenieurwissenschaft, heute aber auch für seinen Antisemitismus. Daher entschlossen sich die Hochschulmitglieder, die Hochschule 2021 in Berliner Hochschule für Technik umzubenennen.

Angewandte Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften

Die BHT bietet ihren Studierenden in über 70 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen ein breites Angebot im Bereich der angewandten Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Das angegliederte Fernstudieninstitut bietet weitere Studien- und Bildungsangebote.

Das Spektrum der acht Fachbereiche reicht von den klassischen Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschafts- und Bauingenieurwesen sowie Architektur bis hin zu innovativen Studiengängen wie Medieninformatik, Biotechnologie, Medizinphysik, Lebensmitteltechnologie, Screen Based Media, Geoinformationn und Veranstaltungstechnik und -management.

Praxisnahe Lehre

Die BHT steht für ein berufsorientiertes, zukunftssicheres Studium. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen. Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz spielen im Studium eine zentrale Rolle.

Der Einsatz neuester Technologien in Lehre und Forschung sowie der Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschule und Unternehmen sind an der BHT selbstverständlich. Professor*innen verfügen nicht nur über eine hohe wissenschaftliche Qualifikation, sondern auch über mehrjährige einschlägige Berufspraxis.

Nicht zuletzt aufgrund der guten Lehr- und Lernsituation an Fachhochschulen beendet der größte Teil der Studierenden das Studium in der Regelstudienzeit, darin eingeschlossen ein Praxissemester. Die kurzen Studienzeiten und der hohe Praxisbezug ermöglichen einen reibungslosen Einstieg in den Berufs- und Arbeitsalltag.

Anwendungsbezogene Forschung

Für Wirtschaft und Industrie ist die BHT eine attraktive Partnerin für Kooperationen und gemeinsame Projekte. Angewandte Forschung steht im Mittelpunkt, auch eigene Patente entstammen den BHT-Laboren. Studierende tragen gemeinsam mit ihren Professor*innen mit Ideen und Initiative zum Erfolg vieler Forschungsprojekte bei.

Innovative Studienangebote und Forschungsaktivitäten bündelt die BHT im Kompetenzzentrum „Stadt der Zukunft“. So möchte die Hochschule Antworten auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Erfordernisse von Berlin und der Städte von morgen geben.

BHT – so bunt wie Berlin

Etwa 300 Professor*innen, 450 Mitarbeiter*innen und 600 Lehrbeauftragte bilden mit den rund 13.000 Studierenden eine lebendige Lehr- und Lerngemeinschaft. Die Studierendenschaft der BHT zeichnet sich besonders durch ihre Vielfalt aus.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.