Life Science, Medizintechnik, optische Technologien und Lasertechnik - das alles basiert auf physikalischen Grundprinzipien. Die werden im Fachbereich Physikingenieurwesen vermittelt und machen Sie fit für ein erfolgreiches Berufsleben.


In allen Bereichen unseres täglichen Lebens nutzen wir die Umsetzung physikalischer Erkenntnisse. Ein Beispiel, das aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist - das Smartphone. Die ingenieurmäßige Umsetzung physikalischer Erkenntnisse ermöglicht die Herstellung von Mikrochips und die Kommunikation via Satellitenübertragung. In der Medizin können Krankheiten deutlich früher erkannt werden, da bildgebende Analyseverfahren wie die Computer- und Magnetresonanztomographie entwickelt wurden. Auch die Minimalinvasive Chirurgie und die Steuerung von Prothesen mit Sensoren wären ohne die ingenieurmäßige Umsetzung physikalischer Erkenntnisse nicht möglich.

In unseren Studiengängen erlangen Sie neben vertieften Kenntnissen der Physik auch interdisziplinäre Methoden aus den Bereichen Maschinenbau, Elek­tro­technik und Informatik. Wertvolle praktische Fähigkeiten erwerben Sie durch die Anwendung des Erlernten in vielen Praktika. Mit dieser breit­ge­fäch­erten Ausbildung erhalten Sie einen Wissensschlüssel, der Ihnen die Türen zu vielen interessanten Jobs öffnet und Sie in die Lage versetzt, die zukünftigen techno­lo­gischen Her­aus­forderungen der In­dus­trie, Energieversorgung, Umwelttechnologien und des Life Science zu meis­tern.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.