University Faculties in Germany – Comprehensive List, Features, and Admissions

Selecting the Right Faculty in German Universities: Key Considerations
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

University of Applied Science

Die Fakultät Werkstofftechnik hat ihre Wurzeln in drei bedeutenden Ingenieurschulen. Diese waren die Staatliche Zieglerschule in Landshut (gegr. 1873), die Staatliche Höhere Fachschule für Porzellan in Selb (gegr. 1909) und die Ingenieurschule für Glashüttentechnik in Zwiesel (gegr. 1904). Entsprechend den „Vorschlägen zur Neugestaltung der FH-Ausbildung im Bereich Keramik und Glas“ …

More Details
Universität Bielefeld

University

Die Technische Fakultät vereint die Disziplinen Intelligente Systeme, Biotechnologie und Bioinformatik. Unser hochgradig interdisziplinärer Ansatz ermöglicht innovative Forschung von internationalem Ruf. Wir bieten attraktive Studienprogramme an, die eine fundierte Grundlage wissenschaftlicher Kenntnisse mit aktueller Forschung und praktischer Anwendung verbinden.

More Details
Technische Universität Hamburg

University

Das Studium zum Berufspädagogen in einer Gewerblich-Technischen Wissenschaft (GTW) bereitet auf eine arbeitsprozess- und wissenschaftsorientierte Unterrichts-, Aus- und Weiterbildungspraxis in den gewerblich-technischen Berufsfeldern vor. Die Studierenden sollen für die Gestaltung berufsbezogener Bildungsprozesse und qualifizierender Arbeitsprozesse befähigt werden. 

More Details
Universität Heidelberg
, Heidelberg University)

University

City: Heidelberg

Die zur Philosophischen Fakultät zusammengeschlossenen
Einrichtungen und Disziplinen decken ein sehr breites Spektrum der
Kulturentwicklung der Menschheit ab, von den frühesten Spuren
menschlicher Zivilisation bis zur Gegenwart. Thematisch stehen Philosophie, Geschichte, Kulturen und Sprachen Europas, des Vorderen Orients, Süd- und Ostasiens sowie Nordamerikas im Fokus.

 

More Details
Technische Universität Hamburg

University

Das MWT ist das jüngste Studiendekanat der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und wurde im Jahr 2007 eingerichtet. Hierdurch und durch die Gründung von sechs neuen Instituten verstärkte die TUHH ihre betriebswirtschaftliche Kompetenz. Heute zählt das Studium am MWT zu einem der besten in Deutschland.

More Details
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

University of Applied Science

So vielfältig der Designbegriff ist,
so vielfältig ist das Angebot
an Ausbildungsmöglichkeiten.

Aber wer weiß schon vor dem Studium so genau, welche Art der Designausbildung für einen persönlich die richtige ist? Wie soll man sich schon so frühzeitig festlegen und sich für beispielsweise Produktdesign, oder eher Mediendesign, oder doch …

More Details
Universität Heidelberg
, Heidelberg University)

University

Der Lehrkörper der Fakultät besteht (Stand 2016) aus 35 Professorinnen- und Professorenstellen und ca. 56 Mitgliedern des Wissenschaftlichen Dienstes. Von 1918 offiziellen Studierenden im WS 2016/17 studieren 1255 Mathematik, 582 Informatik und 81 Scientific Computing. 1295 haben das Studienziel Bachelor (100%), Master oder Diplom (auslaufend), 325 streben das Lehramt an …

More Details
Hochschule Darmstadt

University of Applied Science

Der Fachbereich Gestaltung ist auf der Mathildenhöhe - der ehemaligen Wirkungsstätte der weltweit bekannten Künstlerkolonie Darmstadt - angesiedelt. Seine Tradition geht auf das Jahr 1907 zurück, in dem die Künstlerkolonie 'Großherzogliche Lehr-Ateliers für angewandte Kunst' einrichtete. Wir fühlen uns dieser Tradition verpflichtet: Höchste gestalterische Qualität, Nachhaltigkeit und ein Maximum an …

More Details
Universität Heidelberg
, Heidelberg University)

University

Das Angebot der Fakultät für Chemie und Geowissenschaften erstreckt sich über zahlreiche Bachelor, Master und Lehramtsstudiengänge in den Fächern Biochemie, Chemie, Geoarchäologie, Geographie und Geowissenschaften. Studieninteressierte können sich seit dem Wintersemester 12/13 in den Studiengang Biochemie (Bachelor) einschreiben, der in Kooperation mit der Fakultät für Biowissenschaften angeboten wird. Seit dem …

More Details
Hochschule Darmstadt

University of Applied Science

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik legt großen Wert auf eine praxisorientierte und gleichzeitig theoretisch fundierte Lehre. Mit dem verpflichtenden berufspraktischen Projekt und der folgenden Bachelorthesis vervollständigen die Studierenden ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen in praxisnahen Projekten in der Industrie. Dies gilt sowohl für den Studiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ als auch …

More Details
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

University

City: Greifswald

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät wurde am 28.07.1951 gegründet. Sie ist aus der Philosophischen Fakultät hervorgegangen, die Fächer selbst existierten jedoch schon lange vorher. 

Zur Zeit sind rund 70 Professoren in den Instituten für Biochemie, dem Fach Biologie (Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Institut für Mikrobiologie, Interfakultäres Institut für Genetik und …

More Details
Technische Universität Hamburg

University

City: Hamburg

Das Studiendekanat Bauwesen der Technischen Universität Hamburg greift die klassischen Aufgaben des Bauingenieurwesens genauso auf wie es sich auch den globalen und lokalen Herausforderungen der Gestaltung unserer Umwelt und Gesellschaft stellt. Als moderne Hochschuleinrichtung sieht das Dekanat aktuelle Aufgaben und Problemstellungen in besonderem Maße im Umwelt- und Klimaschutz und gibt …

More Details
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

University

Die Philosophische Fakultät gehört zu den Gründungsfakultäten der Universität Greifswald. Sie bietet sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge als auch traditionelle Lehramts- und Diplomstudiengänge an. In zahlreichen Rankings schneiden Greifswalder Studiengänge gut bis sehr gut ab. Anders als an vielen anonymen Massenuniversitäten kennen die Lehrenden hier ihre Studierenden häufig noch beim Namen. …

More Details
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

University

Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.

Die Einrichtungen sind …

More Details
Dresden International University

University of Applied Science

Lebenslanges Lernen spielt im Bereich des Natur- und Ingenieurwesen eine immer wichtigere Rolle. Nicht erst seit der Industrie 4.0 und der direkt darauf folgenden digitalen Arbeitswelt sind Prozesse einfacher und zugleich komplexer geworden. Aufgaben und Systeme wurden und werden umgestellt, die Integration von cyberphysikalischen Systemen in Produktionsabläufe und die Nutzung …

More Details
Universität Potsdam

University

Die gemeinsam von der Universität Potsdam (UP) und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) gegründete Digital Engineering Fakultät ist die erste privat finanzierte Fakultät einer öffentlichen Universität in Deutschland. Die gemeinsame Fakultät soll zu einem universitären Exzellenzcenter im Bereich des Digital Engineering ausgebaut werden und wird über die Hasso Plattner Stiftung vollständig finanziert. …

More Details
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

University

Theologie hat mehr als andere Wissenschaften die ganze Lebensspanne des Menschen auf Erden vor Augen und die damit verbundenen Fragen nach dem Sinn und dem Ziel des Lebens, nach Richtlinien für sein Handeln, nach seiner Verantwortung für die Welt, nach der Bewältigung von Krisen. Darauf sollen Theologen begründet Antwort geben …

More Details
Hochschule Karlsruhe

University of Applied Science

Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik befindet sich seit vielen Jahren unter den TOP 10 der bundesweiten Hochschulen. Bei uns stehen Praxisbezug, moderne Ausstattung und die persönliche Betreuung der Studierenden im Vordergrund. Mit festem Stundenplan und kleinen Klassen ermöglichen wir ein effizientes und strukturiertes Arbeiten. Unsere Absolventinnen und Absolventen genießen …

More Details

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.

Auswahl der richtigen Fakultät in deutschen Universitäten: Wichtige Überlegungen

Ein Studium an einer deutschen Universität bietet eine herausragende Gelegenheit, eine erstklassige Ausbildung in einer der führenden akademischen Umgebungen Europas zu erhalten. Das deutsche Hochschulsystem ist bekannt für seine vielfältigen Fakultäten, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verbinden, um Studenten auf erfolgreiche Karrieren in verschiedenen Branchen vorzubereiten.

Überblick über Universitätsfakultäten in Deutschland

Deutsche Universitäten sind in mehrere Fakultäten unterteilt, von denen jede auf unterschiedliche akademische Disziplinen spezialisiert ist. Diese Fakultäten decken ein breites Spektrum an Fachgebieten ab und stellen sicher, dass Studenten ihre Interessen und Karriereziele in Bereichen wie Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre verfolgen können. Jede Fakultät ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet und von erfahrenen Professoren besetzt, die sich der Förderung akademischer Exzellenz und Innovation widmen.

Arten von Fakultäten und ihre Spezialisierungen

  • Ingenieur- und Technologiefakultäten:
    • Fokus auf Disziplinen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und Informatik.
    • Betonung praktischer Ausbildung und Partnerschaften mit der Industrie zur Verbesserung praktischer Fähigkeiten.
  • Geistes- und Sozialwissenschaftsfakultäten:
    • Bieten Programme in Philosophie, Geschichte, Soziologie, Psychologie und Internationalen Beziehungen an.
    • Fördern kritisches Denken, Forschung und kulturelles Verständnis.
  • Naturwissenschaftsfakultäten:
    • Umfassen Biologie, Chemie, Physik, Umweltwissenschaften und Mathematik.
    • Fördern wissenschaftliche Forschung und technologische Fortschritte.
  • Medizin- und Gesundheitswissenschaftsfakultäten:
    • Bieten Ausbildung in Medizin, Krankenpflege, öffentlicher Gesundheit und Biomedizinischen Wissenschaften an.
    • Kombinieren theoretische Studien mit klinischer Praxis und Forschungschancen.
  • Betriebswirtschafts- und Wirtschaftsfakultäten:
    • Spezialisieren sich auf Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Finanzen, Marketing und Management.
    • Integrieren theoretische Rahmenwerke mit realen Geschäftsanwendungen.

Zulassungsverfahren für Universitätsfakultäten in Deutschland

Die Zulassung zu deutschen Universitätsfakultäten erfordert in der Regel das Erfüllen spezifischer akademischer Kriterien, einschließlich:

  • Bildungsqualifikationen:
    • Abschluss eines Sekundarschulabschlusses, der dem deutschen Abitur entspricht.
    • Relevante Voraussetzungen für spezialisierte Fakultäten, wie Vorbereitungskurse für Ingenieurwesen oder Medizin.
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutschkenntnisse (in der Regel Niveau B2 oder C1) für Programme, die auf Deutsch unterrichtet werden.
    • Englischkenntnisse (TOEFL oder IELTS) für Programme, die auf Englisch unterrichtet werden.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Zeugnisse der vorherigen akademischen Laufbahn.
    • Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben.
    • Nachweis finanzieller Mittel.
    • Je nach Fakultät zusätzliche Anforderungen wie Aufnahmeprüfungen oder Portfolios.

Vorteile des Studiums an deutschen Universitätsfakultäten

  • Hochwertige Ausbildung: Deutschland’s Universitäten sind weltweit für ihre akademische Strenge und Forschungsqualität anerkannt.
  • Praktische Erfahrung: Viele Fakultäten integrieren Praktika, Industrieprojekte und praktische Ausbildung in ihre Lehrpläne.
  • Internationales Umfeld: Eine vielfältige Studentenschaft und internationale Dozenten schaffen eine multikulturelle Lernatmosphäre.
  • Erschwingliche Bildung: Staatliche Universitäten in Deutschland haben oft niedrige oder keine Studiengebühren, was hochwertige Bildung zugänglich macht.
  • Karrieremöglichkeiten: Starke Verbindungen zur Industrie und ein Fokus auf Beschäftigungsfähigkeit stellen sicher, dass Absolventen gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind.

Wie man die richtige Fakultät in einer deutschen Universität wählt

Die Auswahl der passenden Fakultät ist entscheidend, um Ihre akademischen Bestrebungen mit Ihren Karrierezielen in Einklang zu bringen. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren:

  • Persönliche Interessen und Stärken: Wählen Sie eine Fakultät, die Ihrer Leidenschaft und Ihren akademischen Stärken entspricht.
  • Karriereperspektiven: Recherchieren Sie die Karrieremöglichkeiten und Branchenverbindungen, die mit jeder Fakultät verbunden sind.
  • Programmstruktur und Lehrplan: Bewerten Sie die Kursangebote, praktischen Komponenten und Flexibilität der Programme.
  • Ruf der Universität: Berücksichtigen Sie den Ruf der Universität und ihrer Fakultäten in Ihrem Interessengebiet.

Fazit

Die Universitätsfakultäten in Deutschland bieten eine robuste und vielfältige Bildungslandschaft, die eine breite Palette akademischer und beruflicher Interessen abdeckt. Mit einem Engagement für Exzellenz, Innovation und praktische Ausbildung bieten deutsche Universitäten die ideale Umgebung für Studierende, um zu gedeihen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Egal, ob Sie ein führender Ingenieur, ein qualifizierter Gesundheitsfachmann oder ein Geschäftsexperte werden möchten, das deutsche Hochschulsystem stattet Sie mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten aus, um erfolgreich zu sein.

Bereit, Ihre akademische Reise zu beginnen? Erkunden Sie die umfassende Liste der Fakultäten auf dieser Seite und entdecken Sie, wie StudyInFocus Ihnen dabei helfen kann, das richtige Programm auszuwählen und den Zulassungsprozess zu meistern, um Ihre Bildungs- und Karriereziele in Deutschland zu erreichen.