In der Abteilung D werden Studierende in den Hauptfächern Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik sowie Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz ausgebildet.
Zusätzlich bietet die Abteilung Unterricht in den Pflichtfächern Formenlehre/Analyse, Kontrapunkt, Tonsatz und Gehörbildung, Akustik und Instrumentenkunde, Musikwissenschaften, Klavier, Musikphysiologie und den Fächerübergreifenden Professionalisierungen (FüP) Rechtskunde, Selfmanagement und Musikvermittlung, außerdem in semesterweise aktualisierten Wahlfächern an.
Im Hauptfach Klavier steht neben der solistischen auch die kammermusikalische Ausbildung im Vordergrund. Im Masterstudium können die Schwerpunkte Klavierkonzert, Kammermusik und Liedbegleitung gewählt werden.
Das Studium der Komposition sowie des Historischen und Zeitgenössischen Tonsatzes beinhaltet neben dem Hauptfach die Fächer Elektroakustische Musik, Instrumentation, Klavier, Dirigieren/Ensembleleitung, Analyse Neue Musik und Komposition im Interdisziplinären Kontext. Das Hauptfach Elektroakustische Musik wird nur im Masterstudiengang angeboten. Im Studiengang Historischer und Zeitgenössischer Tonsatz kann der Schwerpunkt alternativ auf eine pädagogische Ausrichtung oder Komposition/Arrangieren gelegt werden. Es besteht eine enge Kooperation mit KLANGZEITORT, dem Institut für Neue Musik.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.