Das Bauen und Gestalten ihrer Umwelt gehören schon immer zu den originären Bedürfnissen der Menschen. Neben schützenden Behausungen wurden stets Bauwerke für religiöse Zwecke und zur Repräsentation errichtet.
Mit der industriellen Entwicklung gewann das Bauen eine neue Dimension. Zu Verkehrswegen wie Straßen und Eisenbahnstrecken mit Brücken und Tunneln kamen auch immer mehr Zweckbauten wie z. B. Hallen, Schulen, Bahnhöfe, Industrieanlagen und Türme hinzu.


Die Gestaltung der Städte sowie der einzelnen Bauwerke war stets geprägt von den gesellschaftlichen Auffassungen und Architekturströmungen der jeweiligen Epoche.
Die Bedürfnisse unserer Zeit und neue technische Möglichkeiten beeinflussen das heutige Entwerfen und Bauen. Baustoffe mit vollkommen neuen Eigenschaften, hoch entwickelte Berechnungs- und Visualisierungsverfahren sowie innovative Bautechnologien ermöglichen moderne architektonische Lösungen und großzügig gestaltete Bauwerke.
Das alles stellt hohe Anforderungen an die Ausbildung der zukünftigen Bauingenieure. Neben dem Grundlagenwissen müssen immer mehr spezielle Kenntnisse im Planen und Entwerfen vermittelt werden.
Das Bauen durchzieht viele Bereiche des täglichen Lebens. Nur wer die Anforderungen an Ästhetik und Gebrauchstauglichkeit, an Ökologie, Energie- und Kosteneffizienz berücksichtigt, wird sich künftig im Wettbewerb behaupten können.

Aus dem Fakultätsleben

Seit 1993 stellen namhafte Bauingenieure und Architekten in regelmäßiger Folge im Dresdner Bauseminar ihre Projekte aus Forschung und Praxis vor.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.